boerner 10 Geschrieben 10. Mai 2011 Melden Geschrieben 10. Mai 2011 Hallo zusammen, ich bin gerade dabei ein Konzept fuer ein zentrales Backup fuer denzentral aufgestellte HyperV Hosts zu erstellen. Auf dem dezentralen HyperV Host kann ich die Instanzen ja relativ leicht mit WindowsBackup sichern. Die Userdaten aus dem Filesystem in einem der Instanzen transferiere ich konitnuierlich mit DFSR in die Zentrale und ziehe da Backups von den Daten. Wie kann ich jetzt aber die gesicherten Instanzen in ein verlaessliches Backup ueberfuehren? Die ganze Loesung, sollte ohne zutun eines "Helfers" am remote Standort funktionieren. - Backup auf eine externe USB Festplatte ist mir zu unsicher. - Backup immer wieder auf das gleiche Band funktioniert wars***einlich auch nur eine bestimmte Zeit bis das Band zu oft benutzt wurde - DFSR ist fuer die .VHD und Snapshot files wohl eher nicht geeignet, weil die Files recht gross sind. Die staging quotas muessten dafuer sehr hoch eingestellt werden was den lokalen Speicherplatz wiederum einschraenkt. (bei einer 1TB grossen Instanz) Habt ihr noch andere Ideen? Gruss
Dukel 468 Geschrieben 10. Mai 2011 Melden Geschrieben 10. Mai 2011 Dedup auf Clientebene und die "schmalen" Daten über die WAN Leitung transferieren.
boerner 10 Geschrieben 10. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Mai 2011 geht das mit WindowsBackup oder brauche ich dafuer 3rd party software?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden