GhostRider80 10 Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Hallo zusammen, bin soeben mit dem Kapitel 4 durch und es haben sich mir einige Fragen gestellt: 1.0 - Wie finde ich heraus, ob ein OEM Treiber digital signiert ist und ob das Certifikat bereits im Trusted Publisher Pool ist? => also eine indirekte Antwort auf diese Frage konnte ich feststellen, als ich ein staging des Treibers durchführte. Mit pnputil -a C:\mydriver.inf erhält man ein Popup, wenn der Treiber noch nicht im Pool ist. 1.1 - Kann ich bereits im Vorfeld herausfinden, ob das Treibercertifikat im TP Pool ist? 2.0 - Was für ein praktischer Nutzen habe ich als Admin, wenn Treiber für User zum installieren vorgehalten werden können? (Staging Drivers) 2.1 - In welchem Szenario macht das stagen von Treibern Sinn? Meine Berufserfahrung mit der Orga und Handhabe bei neuen Geräten ist, Client-Server Größe von 50/2 PCs: Meist wird man so oder so als Admin geholt wenn neue Geräte bei der GL oder Vertrieb / Ausendienst in Betrieb genommen werden. Und einfache User lässt man ja auch nicht Treiber installieren, das macht der Admin dann selbst... Freue mich auf eure Meinungen und praktischen Erfahrungen zu diesem Thema. Gruß Ghost
NilsK 3.046 Geschrieben 3. Mai 2011 Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Moin, bin soeben mit dem Kapitel 4 durch aha. Von welchem Buch denn? "Ostern im Möwenweg"? 1.0 - Wie finde ich heraus, ob ein OEM Treiber digital signiert ist und ob das Certifikat bereits im Trusted Publisher Pool ist? Die Frage dürfte sich in der Praxis nicht stellen. Treiber von Markenherstellern sind digital zertifziert. Wenn nicht, ist das Produkt ungeeignet. 2.1 - In welchem Szenario macht das stagen von Treibern Sinn? Aus meiner Sicht in kaum einem Praxisszenario. Es könnte Sinn ergeben, wenn Anwender selbsttätig aus einem großen Pool von Hardware Geräte anbinden dürfen. Dann muss der Pool aber logischerweise zentral verwaltet sein, denn sonst könnte man die Treiber ja nicht vorhalten. Client-Server Größe von 50/2 PCs: In solchen Umgebungen dürfte das praktisch irrelevant sein. Gruß, Nils
GhostRider80 10 Geschrieben 3. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2011 Hi NilsK, hehe, sry natürlich 70-680 Ja das dacht ich mir fast, das konnt ich mir auch nicht vorstellen, dass das ein praxisvorteil bringt. Hätte aber sein können, dass das in anderen Clientgrößen / Szenarien Sinn macht. So long... vielen Dank für die schnelle Antwort :) Gruß Ghost
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden