David 10 Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Hallo ich hab eine Frage zur Wiederherstellung eines DCs. Stand: Wir haben zei Standorte: A und B A: DC | Exchange | SQL A und B über Standleitung verbunden B: DC Nun ist der der DC in A ausgefalle, dieser hält die ganzen Dienst, dieses war letzten Donnerstag. Jetzt muss ich den DC in A Wiederherstellen, muss ich dazu was beachten, seit dem Ausfall, hat sich am System / ADS nichts geändert. Ich würde nun folgendes tun. Systeminstallieren ( W2K8R2 ) in A und dann die Sicherung von Donnerstag Wiederherstellen ohne eine Autorisierende Wiederherstellung. Dieses sollte doch so gehen, dann nachdem dieser wieder im Netz läuft, solte er sich doch wieder mit dem DC in B Replizieren! Gruß David
NorbertFe 2.283 Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Ist A ein einzelner DC oder hat er Exchange und SQL mit drauf installiert? Bye Norbert
Daim 12 Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 Servus, dann würde ich mir die Mühe mit dem Backup sparen, sondern den ausgefallenen DC in StandortA zuerst aus den Metadaten des AD entfernen und anschließend nach der Neuinstallation erneut zum zusätzlichen DC stufen. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Die Metadaten des Active Directory unter Windows Server 2008 bereinigen Das ist ja ein Vorteil wenn es sich "nur" um einen reinen DC handelt. Crasht ein DC, entfernt man diesen aus den Metadaten des AD, repariert und installiert ihn neu und stuft ihn anschließend zum zusätzlichen DC. Das ganze ohne das Backup zu bemühen.
NorbertFe 2.283 Geschrieben 1. Mai 2011 Melden Geschrieben 1. Mai 2011 So ähnlich hätte ich es auch gesagt ;) Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden