MaikHSW 13 Geschrieben 7. Mai 2011 Melden Geschrieben 7. Mai 2011 (bearbeitet) Hey Mastacheata. Wenn du die Anwendung aber auf deinem System laufen lässt hast du zudem noch die Lücke, dass du im Prinzip den Cloudanbieter nur als Storage nutzt. Sprich die Rechenleistung liegt bei dir, was aber eigentlich nicht im Sinne der Auslagerung ist. Und last but not least würde ich den Aufwand für einfachen Storage nicht betreiben, da kann ich den Storage lieber in meine eigenen Räume stellen :-) Genau so die Bedenken von Zahni. Du müsstest also theoretisch den Schlüssel entweder fest implementieren oder in einer Konfigdatei bereit stellen. Und gehen wir mal einen Schritt weiter: Du hast eine Datenbank auf der Cloud laufen. Dies ist eine Anwendung und so nicht verschlüsselbar, höchstens die Inhalte. Sprich deine Anwendung müsste z.B. um den User Müller zu finden auf deinem System die Verschlüsselung ausrechnen und damit dann auf der Datenbank suchen. Dieses Vorgehen bedeutet aber immer, dass du wieder mehr Last auf deinen Systemen hast und es unter Umständen auch einen Moment länger dauert. Und für all das dann in eine Cloud gehen? Wenn soviel Sicherheit gefordert ist würde ich es wirklich weiterhin in meinem RZ komplett betreiben und fertig. Respektive an eine sog. Private Cloud im eigenen Haus denken. Gruß bearbeitet 7. Mai 2011 von MaikHSW Ergänzung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden