Jump to content

Access über VBS - "provider cannon bet found"


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

 

versuche derzeit vorhandene VBS Scripte von Windows Server 2003 32-bit auf Windows Server 2008 R2 umzuziehen, und habe wieder ein Problem bei dem mir Freund & Helfer Google nicht helfen konnte.

 

Ich verbinde mich mit einer Access Datei:

 

Set DBConnection=CreateObject("ADODB.Connection")
DBConnection.Open "Provider=Microsoft.ACE.OLEDB.12.0; Data Source=meine DB.accdb; Persist Security Info=False;"

 

Doch wenn ich das Script aufrufe, wird folgender Fehler ausgegeben:

 

ERROR: Provider cannot be found. It may not be properly installed.

CODE: 800A0E7A

SOURCE: ADODB.Connection

 

In VBS Scripting bin ich einigermaßen fit, aber mit ODBC, JET kenne ich mich nicht aus. Muss ich etwas nachinstallieren? Auf dem alten Win 2003 Server funktioniert es ohne Probleme. Über die Jahre wurde dort massenweise von mehreren Admins verschiedenste Dinge installiert, ich kann also nicht nachvollziehen bzw zuordnen was dafür evtl. installiert worden ist.

 

Hinweis: Auf dem 2008 R2 (logischerweise 64-bit) ist das Office 2007 Professional Plus 32-bit installiert.

 

Danke und einen ruhigen Wochenausklang!

Geschrieben

Danke für den Link!

 

Also ich habe nun auch versucht mit "Microsoft.Jet.OLEDB.4.0" und "Microsoft.ACE.OLEDB.14.0" eine Verbindung zu Access aufzubauen. Zuvor habe ich wie im Link beschrieben die Office 2010 System Driver installiert (Download details: Microsoft Access Database Engine 2010 Redistributable).

 

Leider ohne Erfolg, gleicher Fehler immer wieder. Wenn ich versuche die 64bit Treiber auf dem Server zu installieren, meckert er das noch ein Office 32bit installiert ist (was ja auch richtig und gewollt ist).

 

Als Alternative würde ich auch andere Verbindungen einbauen, kennt jmd einen Weg Access mit VBS zu steuern? Ich verbinde mich mit Access, suche was via String und speichere die Ergebnisse in Variablen, um mit denen weiter arbeiten zu können.

Geschrieben

Jau, tausend Dank für den Tipp, das hat nun geklappt! :-) *freu*

 

wscript 32 bit Version verwendet und alles ist nun wieder in Butter. Kann ich auch innerhalb des VBS Scripts auf wscript32 umschalten? Ich kenne nur den Aufruf über eine Extra-Batch Datei, aber dann habe ich ja nicht mehr alles schön verpackt in einer vbs Datei... ich erinnere mich dass man von wscript auf cscript umstellen kann, komme aber nicht mehr drauf. *grübel*

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...