2fast2Firlama 10 Geschrieben 4. März 2011 Melden Geschrieben 4. März 2011 HZ, Folgende Test Situation Clientseite: Windows 7 Pro IP: 192.168.0.10 User: VPNUser Domäne --> Keine (Client1) soll eine VPN Verbindung zu IP: 192.168.0.11 herstellen Dazwischen Dlink Router DIR 100 mit 4 Port switch und Internetanbindung IP: 192.168.0.1 Client und Server an dem Router angeschlossen. Serverseite: Windows Server 2008 R2 64 Bit IP: 192.168.0.11 Domäne: TESRSERVER Eingehende Verbindungen eingerichtet: User: VPNUser mit identischem PW Client und Server können per ping beidseitig angesprochen werden. Jedoch kommt keine VPN Verbindung zustande. Wenn man versucht vom Client aus eine VPN-Verbindung zum Server aufzubauen erscheint im Netzwerk und Freigabe Center ein neuer netzwerk mit dem namen: RAS (Dial in) interface --> Was ist das ? Und wie muss in dieser Situation IPSec konfigurieren, und den Server als VPN Gegenstelle konfigurieren? Alle Anleitungen wurden bereits ausprobiert, leider ohne Erfolg. Meine recherchen liefern leider auch kein Ergebnis. Gruß 2Fast2Firlama
djmaker 95 Geschrieben 4. März 2011 Melden Geschrieben 4. März 2011 Der Client wird den Server nie erreichen sofern die ein /24 Subnetz hast. Der Client denkt nämlich das der Server im eigenen Netz (und damit vor dem Router) ist. Der Client muss in ein anderes Subnetz (z.B. 192.168.1.0 / 24).
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden