Jump to content

DNS zwei unterschiedliche Netze (Win/Linux)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum,

 

In einem Netzwerk existiert ein SBS 2003 im folgenden Netz 192.168.2.x

In einem weiteren Netzwerk 192.168.3.x ist ein Samba-Server (Linux).

Jetzt habe ich beide Netze über eine Netzwerkbrücke (ein weiterer Linux-Srv) verbunden. Ich kann in beide Netze pingen.

Nun würde ich gerne die DNS-Auflösung haben, dabei ist die Überlegung dazu auf dem SBS 2003 eine weiter Zone für das 3.x Netz zu erstellen. Somit hätte man für beide Netzt DNS und nur eine Verwaltungsstelle. Ist das so möglich oder bin ich hier komplett auf dem Holzweg?

 

Danke für die Unterstützung!

Geschrieben

Also es sind zwei unterschiedliche Domänen.

 

SBS 2003 - domainAAA.local (192.168.2.x)

Samba - domainBBB.local (192.168.3.x)

 

Wenn dann wäre es schön beides zu haben sowohl Forward als auch Reverse.

 

Also ich würde gern aus beiden Netzten alle Resourcen die in der DomainAAA.local und DomainBBB.local auflösen. Egal in welchen Netzen (2.x oder 3.x) ich mich gerade befinde.

Geschrieben

Dann würde ich eine weitere Primäre Forwardzone (domainBBB.local) erstellen. Ob diese auch im AD integriert werden soll ist egal.

Außerdem eine weitere Primäre Reversezone (192.168.3). Da ist das selbe mit der AD integration.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke Dukel, hier mein Feedback. Es funzt! :D

 

Jedoch habe ich noch eine Frage:

Wie kann ich über den DHCP-Server (SBS2003) einen weiteren DNS-Suffix mitgeben.

 

Im Moment steht im DHCP-Srv folgendes unter den Bereichsoptionen:

015, DNS Domain Name, Standard, domainAAA.local "das ist die vom SBS"

 

jetzt würde ich noch gerne den Suffix von dem anderen Server hinzufügen.

 

Kann ich das einfach in den Bereichsoptionen hinzufügen?

Bsp: 015, DNS Domain Name, Standard, domainAAA.local domainBBB.local

 

Oder muss ich einen weiteren DNS Domain Name Eintrag dafür erstellen?

 

Danke

Geschrieben

Ja, das wäre super. Die Clinet-PCs sind WinXP, Win7 und Linux.

Ich könnte den Suffix manuell eintragen aber es wäre besser wenn es über den DHCP-Srv kommt.

 

z.B.

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: domainAAA.local und domainBBB.local

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...