Jump to content

Server als VPN-Client Nun kein Zugriff mehr auf das Internet


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe einen Server, der sich mittels VPN mit einem weiteren Server in unserer Niederlassung verbindet.

 

Sobald der VPN-Tunnel steht, kann man von dem Server hier bei uns keine Webseiten mehr aufrufen.

 

Währe nicht schlimm, wenn dieser Server nicht auch noch ein Terminal-Server wäre.

 

Als Standardgateway ist unser ISA-Server eingetragen und auch in den Internetoptionen steht geschrieben, dass unser ISA als Proxy benutzt werden soll.

 

Wie kann ich es denn umbiegen, dass wir per VPN mit dem Server verbunden sind und dennoch ins Internet können?

 

Hier mal das ipconfig /all vom Server

 

Windows-IP-Konfiguration

  Hostname  . . . . . . . . . . . . :ts-server
  Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : firma.local
  Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
  IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
  WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
  DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : firma.local

Ethernet-Adapter VMware Network Adapter VMnet8:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung  . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Ad
8
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-08
  DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Nein
  IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.86.1
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Standardgateway . . . . . . . . . :

Ethernet-Adapter VMware Network Adapter VMnet1:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung  . . . . . . . . . . : VMware Virtual Ethernet Ad
1
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-C0-00-01
  DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Nein
  IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.120.1
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Standardgateway . . . . . . . . . :

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung  . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(
t Ethernet NIC
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-D0-09-C5-20
  DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Nein
  IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.54
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
  Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.11
  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

PPP-Adapter Niederlassung:

  Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
  Beschreibung  . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
  Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
  DHCP aktiviert  . . . . . . . . . : Nein
  IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.4.16
  Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
  Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.4.16
  DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
                                      192.168.2.2

 

Viele Grüße

 

Timo

Geschrieben

Hi,

 

Danke.

 

nachdem ich jetzt auch dafür gesorgt habe, dass die VPN-Verbindung immer die gleiche IP zugewisen bekommt, die dann auch im gleichen Bereich liegt, wie der VPN-Server selber, klappt es dann.

 

Vielen Dank und viele Grüße

 

Timo

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...