Jump to content

Serverplanung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen zusammen,

 

in meinem Büro stellt sich derzeit die Frage nach der "Serverplanung".

 

Ist-Situation:

 

- Windows Server 2008 R2 Enterprise

- 24 GB Ram

- LSI Raid Controller 9280

- 7x Seagate Cheetah 15k.7 mit 300GB (6 + 1 Hotspare)

- benutzt wird der Server von 5-10 Usern.

 

 

Anforderung 1 (zeitnahe Umsetzung)

==========================

- mit den derzeit vorhandenen Gegebenheiten Server aufbauen

- Hyper-V Host (4 GB Zuweisung) und keine weiteren Rollen und Dienste

- VM1 mit DC, DNS, usw (4 GB Zuweisung)

- VM2 mit Branchensoftware+Banking (8 GB Zuweisung)

- VM3 mit "siehe nächster Anforderung" -> hier habe ich auch die meisten Bauchschmerzen

 

- wo mache ich Backup ?

 

Anforderung 2 (Zeitplanung 31.12.2011)

============================

- auf der VM3 wird Sharepoint (8 GB Zuweisung) eingerichtet

 

Ich möchte gern unseren Kunden deren Daten mit dem Status eines "inhouse-Mitarbeitres" zur Verfügung stellen. Also mehr als ein Kundenzugang über die Homepage. Die Daten die wir hier im Büro für das Haus haben sollen 1:1 den Zugangsberechtigten sichtbar sein. Nun hatte ich bereits mit mehreren IT´lern gesprochen.

 

Mir wurde gesagt, entweder Sie machen Ihren Sharepoint in Ihrem Büronetz nach außen auf oder Sie hosten die Daten bei einem Drittanbieter. Beide Varianten sind für mich aber nicht zufriedenstellend. Wenn ich den Server hier im Büro öffne (nicht in der DMZ) dann ist dies ein Sicherheitsproblem, wenn ich meine ganze Firmendaten irgendwo hoste ist es wohl ein noch größeres Sicherheitsproblem.

 

Ich stelle mir eigentlich folgendes vor - und bin auch Eure Meinungen gespannt -:

- Einrichtung des Sahrepoints auf der VM3 mit 8GB Zuweisung.

- Aufteilung der Sharepoint-Datenbank in "intern" und "extern". So nach dem Motto alles was unterhalb des Verzeichnisses "intern" ist kommt in die interne Datenbank und alles was unterhalb des Verzeichnisses "extern" ist kommt in die externe Datenbank.

- Die externe Datenbank wird nun via Raid gespiegelt. Diese Spiegelung liegt dann entweder auf einem Webserver in der DMZ oder auf einem angemieteten Server eines Hosters.

- wie erscheint hier die Umsetzung sinnvoll ?

- Zeitplanung des "Sharepoint" ist 31.12.2011.

 

 

Anforderung 3 (ggf. auch bis 31.12.2011)

=============================

- Einrichtung eines Exchange Servers 2010 mit "Blackberry Enterprise light"

 

 

Gibt es grundsätzliche Dinge, die Euch sofort auffallen ?

 

Besten Dank im Voraus für eine sinnvolle Diskussion.

bearbeitet von TK1974
Link zu diesem Kommentar

Wenn auch noch Exchange 2010 dazu kommt, könnte es wie folgt aussehen:

 

Server A (derzeit vorhandener Server):

===========================

- Hyper V (6 GB Zuweisung)

- DC, DNS, usw. (6 GB Zuweisung)

- Backupserver + Sonstiges (6 GB Zuweisung)

- Reserve für ggf. später Asterisk Telefonanlage - wegen u.a. dem Feature, Voicemail per E-Mail (6 GB Zuweisung)

 

 

Server B (wird dann gekauft werden müssen)

================================

- Hyper V Host (8 GB ?)

- VM 1: Sharepoint 2010 (16 GB ?)

- VM 2: Exchange 2010 (16 GB ?) ggf. in der DMz ein Mail-Relay (PostFix)

- VM 3: SQL-Datenbanken zu VM2 und VM3 (16 GB ?)

- VM 4: Brachensoftware+Banking (16 GB ?)

 

 

Habe ich was vergessen bei der Planung ?

 

Was haltet Ihr für den zweiten Schritt davon ?

Link zu diesem Kommentar
Server A (derzeit vorhandener Server):

===========================

- Hyper V (6 GB Zuweisung)

- DC, DNS, usw. (6 GB Zuweisung)

- Backupserver + Sonstiges (6 GB Zuweisung)

- Reserve für ggf. später Asterisk Telefonanlage - wegen u.a. dem Feature, Voicemail per E-Mail (6 GB Zuweisung)

 

Voicemail von Exchange 2010? Falls ja, dann brauchst du für die Exchange UM Rolle entweder eine eigene Lizenz plus eigene Hardware, oder du virtualisierst den kompletten Exchange 2010 nicht. Die UM Rolle ist in Virtualisierungsumgebungen nicht supportet.

 

Server B (wird dann gekauft werden müssen)

================================

- Hyper V Host (8 GB ?)

- VM 1: Sharepoint 2010 (16 GB ?)

- VM 2: Exchange 2010 (16 GB ?) ggf. in der DMz ein Mail-Relay (PostFix)

- VM 3: SQL-Datenbanken zu VM2 und VM3 (16 GB ?)

- VM 4: Brachensoftware+Banking (16 GB ?)

 

Du willst also DMZ und LAN auf dem selben Virtualisierungshost betreiben? Naja, zumindest über die Sicherheit solltest du nachdenken.

Aber du wolltest ja Transparenz für eure Kunden. ;) Du bist dann bei Hardwareanforderungen um 72GB RAM (ohne DMZ mit Postfix). Kostet dann langsam auch richtig Geld. Für das Geld würde ich auch über Verfügbarkeit und ähnliches nachdenken.

 

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

In der DMZ soll eine separate Maschine stehen.

 

- Postfix (als Mail-Relay) - dies kann ggf. ein ganz olles Ding sein.

- Sharepoint "extern" für die Kunden. Ggf. auch ein gehostetes Kundensystem wegen der besseren Bandbreite.

 

Übrigens, 72 GB Speicher kosten nicht wirklich viel Geld im Hinblick auf das Gesamtthema.

 

Solche EDV-Maßnahmen sollen ja nicht jedes Jahr gemacht werden. Von daher ist von meiner Seite entsprechendes Geld bereitzustellen.

 

Mir kommt es darauf an, dass es sinnvoll und zukunftssicher für die nächsten 5 Jahre plus x ist.

Link zu diesem Kommentar
... nun komme ich wieder zurück auf meine "Bauchschmerzen" wegen dem Sharepoint intern und extern.

 

Wie kann eine vernünftige Lösung aussehen ?

 

Sag mal, willst du es nicht verstehen? Unabhängig von meiner Frage bzgl. Backup scheint u.a. auch das Thema Verfügbarkeit komplett außen vor zu sein?! Kann es sein, dass du einen Tunnelblick hast? Lass es dir gesagt sein: das Thema Sharepoint intern/extern ist eines deiner kleineren Probleme.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...