Jump to content

WinXP SP3 BlueScreen 0x0000007B


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

ich bin momentan ganz schön verzweifelt und hoffe ihr könnt mir helfen.

 

Ich habe 2 identische Rechner, auf denen Windows XP Pro mit SP2 läuft.

Nun hatte ich vor auf beiden endlich mal das SP3 zu installieren. Leider ohne erfolg. Sobald die Installation des SP3 einen Neustart verlangt erscheint beim Laden von Windows ein BlueScreen mit dem Error:

STOP: 0x0000007B ..... INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE

Siehe: Advanced troubleshooting for "Stop 0x0000007B" errors in Windows XP

 

Der Fehler erscheint bei beiden Rechnern egal ob Windows "normal" im abgesicherten Modus oder die "letzte funktionierende Konfiguration" gestartet wird.

 

Ich konnte das Windows nur wieder zum funktionieren bewegen in dem ich mit dem ERD Commander das SP3 wieder deinstalliert habe.

 

Zu den Rechnern:

 

AMD Athlon 64x2 Dual Core 4200+

1 GB DDR2 RAM

2x 80 GB HDD S-ATA

 

Die 2 Platten laufen als gespiegelte dynamische Datenträger

 

Bzgl. KB von Microsoft:

- Boot Sektor-Viren sind ausgeschlossen (Antiviren Programm und keine Probleme unter SP2)

- IRQ Konflikte sind unwahrscheinlich (hatte trotzdem testesweise alle im BIOS manuell vergebenen IRQs {seriell, parallel, infrared Interface} deaktiviert)

- CHKDSK findet keine Fehler

- S-ATA Platten sind im BIOS auf "Non-RAID" gestellt (Unterscheidung zwischen AHCI und IDE Modus gibt es nicht in dem BIOS)

- Die Platten (Soft-RAID/S-ATA Controller) werden mit dem Windows Standardtreiber angesteuert, es muss also bei der Windows Installation kein zusätzlicher Treiber geladen werden

 

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar......

Geschrieben

Brenne diese ISO mal auf eine CD und boote den PC von dieser CD:

 

Avira AntiVir Rescue System - Download

 

Es gab mal Probleme mit Updates, wenn auf dem PC ein Rootkit installiert ist:

 

Sicherheits-Update von Microsoft führt zu Bluescreen | heise Security

 

Einige Rootkits modifizieren sogar den IDE-Treiber. Wenn der dann nicht durch das SP3 ersetzt wird, funktioniert der (veränderte) IDE-Treiber nicht und es kommt zu dem BSOD.

 

-Zahni

Geschrieben

Hi zahni,

 

den Rootkit Scan mit der Rescue CD werd ich gleich morgen früh machen.

 

Bzgl. dem heise Link:

Ist/war das Update KB977165 im SP3 enthalten, d.h. muss ich dieses nach der Installation vom SP3 manuell entfernen?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...