guenni81 10 Geschrieben 24. November 2010 Melden Geschrieben 24. November 2010 Hallo zusammen, ich habe da ein kleines Problem mit unserem Exchange Server. Und zwar ist es mir nicht möglich mich mit den letzten zwei Benutzern in Outlook oder irgend einem anderen E-Mailprogramm per IMAP mit dem SBS 2003 Exchange Server zu verbinden. Die hinterlegenen Daten stimmen soweit alle. Wenn ich allerdings versuche über das Outlook Web Access auf die E-Mail zuzugreifen, so klappt dies auch korrekt. Hat eventuell jemand nen Tipp an was dies liegen könnte?
NorbertFe 2.290 Geschrieben 24. November 2010 Melden Geschrieben 24. November 2010 Ist der IMAP Service gestartet? Bye Norbert
guenni81 10 Geschrieben 24. November 2010 Autor Melden Geschrieben 24. November 2010 Ja, der IMAP Dienst ist am laufen. Die Restlichen Benutzer die zuvor angelegt wurden funktionieren soweit auch Problemlos.
NorbertFe 2.290 Geschrieben 24. November 2010 Melden Geschrieben 24. November 2010 Und wo ist der Unterschied zwischen diesen Benutzern? Bye Norbert
guenni81 10 Geschrieben 24. November 2010 Autor Melden Geschrieben 24. November 2010 Abgesehen von den E-Mailadressen, Anmeldenamen und Passwörtern sind diese alle gleich.
NorbertFe 2.290 Geschrieben 24. November 2010 Melden Geschrieben 24. November 2010 Wie genau meldest du dich an, und was sind die Fehlermeldungen die du erhältst? Bye Norbert
guenni81 10 Geschrieben 24. November 2010 Autor Melden Geschrieben 24. November 2010 Zuerst melde ich mich mit dem entsprechenden Benutzer an dem Client an, dies funktioniert auch Problemlos. Als nächstes versuche ich Outlook einzurichten und hier passiert es dann nur das er mir den Dialog mit dem Benutzernamen und Passwort jedesmal wieder anzeigt.
NorbertFe 2.290 Geschrieben 24. November 2010 Melden Geschrieben 24. November 2010 Ich meinte eigentlich, was genau du in das Benutzername Feld einträgst. Den Samaccountname oder den UPN? Letzteres ist normalerweise zu bevorzugen. Haben die beiden User eine andere Emaildomain als der Rest? Bye Norbert
guenni81 10 Geschrieben 24. November 2010 Autor Melden Geschrieben 24. November 2010 Ich nutze den Benutzername mit dem sich der Benutzer auch am System anmeldet. Die Benutzer haben alle die gleiche Emaildomain.
NorbertFe 2.290 Geschrieben 24. November 2010 Melden Geschrieben 24. November 2010 Dann nutze doch mal den UPN. Geht es dann? Bye Norbert
guenni81 10 Geschrieben 24. November 2010 Autor Melden Geschrieben 24. November 2010 Ja, dann gehts. Dank dir!!! Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr... :)
NorbertFe 2.290 Geschrieben 24. November 2010 Melden Geschrieben 24. November 2010 Na dann. Viel Spaß. Gibts eigentlich einen Grund IMAP am Exchange zu nutzen? Da gibt es doch bessere Zugriffsmöglichkeiten, oder? Bye Norbert
guenni81 10 Geschrieben 24. November 2010 Autor Melden Geschrieben 24. November 2010 Na dann. Viel Spaß. Gibts eigentlich einen Grund IMAP am Exchange zu nutzen? Da gibt es doch bessere Zugriffsmöglichkeiten, oder? Bye Norbert Ja, diese zwei Accounts werden von Außerhalb des Unternehmens abgerufen und das ganze soll in diesem Fall per IMAP geschehen. Intern ist dies natürlich nicht der Fall, da wird Outlook mit Exchange einrichtet. Wollte das ganze nur testen und die vorhandenen E-Mails aus dem Cyrus übertragen, deswegen hab ich mir dies im internen Netzwerk auch mittels IMAP kurzfristig eingerichtet. :)
gb69 10 Geschrieben 24. November 2010 Melden Geschrieben 24. November 2010 Ja, diese zwei Accounts werden von Außerhalb des Unternehmens abgerufen und das ganze soll in diesem Fall per IMAP geschehen. Intern ist dies natürlich nicht der Fall, da wird Outlook mit Exchange einrichtet. Worin besteht denn hier die Logik? Warum sollten die externen mit Outlook nicht auch per MAPI verbunden werden? Oder haben diese Benutzer kein Outlook?
NorbertFe 2.290 Geschrieben 24. November 2010 Melden Geschrieben 24. November 2010 Ja, diese zwei Accounts werden von Außerhalb des Unternehmens abgerufen und das ganze soll in diesem Fall per IMAP geschehen. Aha, weil IMAP und SMTP natürlich so super zu veröffentlichen sind, oder wie? Ich würde sagen nutz einfach RPC over https und alles ist gut. Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden