Jump to content

Auto Ermittlung schlägt fehl


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Mitstreiter,

ich habe aktuell folgendes Problem beim Einrichten eines Exchange 2007 und brauch mal Hilfe.

 

Umgebung :

Exchange 2007 in der Domain meinedomain.local

Externer DNS Provider welcher auch die Website meinedomain.com hostet.

MX eintrag beim Domain Provider mail.meinedomain.com

Wenn ich nun versuche autodiscover zum laufen zu bekommen bekomme ich bei SSL folgenden fehler.

Wie kann ich ihn beheben ?

Denke das ich hier ein Problem habe weil der Webspace auserhalb liegt und nicht bei uns oder ?

Hier gibt der DNS Webserver ein SSL Zertifikat zurück, das darf nicht sein.

Kann ich irgendwie SSL auf uns umbiegen ?

Ich finde dazu leider nichts.

Danke schonmal für eure Hilfe.

 

 

Testschritte

Es wird versucht, die mögliche AutoErmittlungs-URL https://mainedomain.com/AutoDiscover/AutoDiscover.xml zu testen.

Fehler beim Testen dieser potenziellen AutoErmittlungs-URL.

Testschritte

Es wird versucht, den Hostnamen meinedomain.com im DNS aufzulösen.

Der Hostname wurde erfolgreich aufgelöst.

Weitere Details

Zurückgegebene IP-Adressen: 217.xxx.xx.xx ( Provider DNS Server Adresse )

 

Es wird getestet, ob TCP-Port 443 auf Host meinedomain.com überwacht wird/geöffnet ist.

Der Port wurde erfolgreich geöffnet.

Die Gültigkeit des SSL-Zertifikats wird überprüft.

Fehler bei mindestens einem Zertifikatüberprüfungstest für das SSL-Zertifikat.

Testschritte

Der Zertifikatsname wird überprüft.

Fehler bei der Überprüfung des Zertifikatsnamens.

Weitere Informationen zu diesem Problem und zu möglichen Lösungen

Weitere Details

Der Hostname meinedomain.com entspricht keinem der im Serverzertifikat E=webaster@localhost, CN=localhost, OU=none, O=none, L=Sometown, S=Someprovince, C=US gefunden Namen.

Geschrieben

Hallo Lampe2010

 

Vielleicht erklärst du uns mal welchen Dienst du von deinem Exchange Server gegen aussen verfügbar machen willst? OWA, Autodiscover, Outlook Anywhere usw.

 

Wenn du dies dann weisst kommt nur noch die Frage welche URL denn überhaupt benutzt werden soll?

z.B. mail.meinedomain.com oder mail.meinedomain.local?

 

Dann geht es darum die richtigen Namen auch in den Zertifikaten zu verwenden und die virtuellen Exchange Verzeichnisse richtig zu konfigurieren.

 

Hier mal ein Beispiel wie man Exchange 2007 mit einem "Single Name Certificate" installieren kann:

How-To: Exchange Server 2007 Web Services mit einem Single Name Certificate | Server Talk

 

Und hier das White Paper zum Exchange 2007 Autodiscover Service:

White Paper: Exchange 2007 Autodiscover Service

 

Grüsse

fluehmann

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...