Hippo 11 Geschrieben 16. November 2010 Melden Geschrieben 16. November 2010 Hallo, ich habe mal eine Frage zu einer VPN-Verbindung zwischen einem ISA Server 2004 und einem Router. Ich möchte eine L2TP/IPSec VPN-Verbindung von einem Router (Vigor2710 von Draytek) zu einem ISA Server 2004 herstellen. Momentan sind die Clients über einen lokalen VPN-Client mit dem ISA Verbunden. Ich habe mir eine Anleitung von Marc Grote zum erstellen einer L2TP/IPSec VPN (http://www.it-training-grote.de/download/isa2004-sts-vpn.pdf) als Anleitung genommen. Leider hat der Verbindungsaufbau nicht funktioniert. Jetzt meine Fragen: Muss der RAS Dienst nach der Erstellung eines VPN-Remotestandortes neu gestartet werden? Das würde bedeuten, vorhandene VPN-Verbindungen werden gekappt. Genügt für den Test der Verbindung die Konfiguration eines VPN-Remotestandortes oder muss immer eine Netzwerk und Zugriffsregel erstellt werden? Gibt es etwas bei der Einrichtung des VPN zu beachten, oder sollte es eigentlich ohne Problem funktionieren? Bin dankbar für jeden Tipp
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden