Tridens 10 Geschrieben 10. November 2010 Melden Geschrieben 10. November 2010 Hallo Leute, ich möchte gerne auf einem W2k8 R2 Remotedesktopserver eine Anwendung, welche nur unter Windows XP oder Windows Server 2003 R2 läuft, virtualisiert bereitstellen. Der Benutzer soll sich am Remotedesktopserver per RDP anmelden und aus der Arbeitsumgebung heraus, wie beim Windows XP Mode unter Windows 7, die virtualisierte Anwendung auf dem Windows Server 2003 starten können. Dabei soll er nicht bemerken, dass im Hintergrund die Anwendung in einer virtuellen Maschine läuft. Ich konnte die virtuelle Maschine in Hyper-V problemlos einrichten, auch der Zugriff funktioniert, aber eine nahtlose Integration wäre super. Ich habe mir inzwischen mal Microsoft App-V, VMWare ThinApp und VMLite angesehen, aber noch kein abschließendes Urteil sagen. Wie sind eure Erfahrungen? Was könnte Ihr empfehlen? Andere Möglichkeiten? Vielen Dank. Freundliche Grüße Tridens
Dukel 468 Geschrieben 10. November 2010 Melden Geschrieben 10. November 2010 Was soll das für eine Anwendung sein, die nicht auf Windows Server 2008 läuft?
Tridens 10 Geschrieben 10. November 2010 Autor Melden Geschrieben 10. November 2010 Es handelt sich um eine alte ERP-Anwendung mit MS SQL Datenbankzugriff. Der alte SQL-Treiber funktioniert nicht mit 2008 und lässt sich auch beim manuellen Austausch nicht zu einer fehlerfreien Kommunikation bewegen. Anbindung selbst funktioniert problemlos, aber die Daten werden teilweise fehlerhaft übermittelt oder die Applikation stürzt ab.
Dukel 468 Geschrieben 10. November 2010 Melden Geschrieben 10. November 2010 Funktioniert die Anwendung evtl. mit einer aktuellen SQL-Treiber Version? Gibt es ein Upgrade der Anwendung?
Tridens 10 Geschrieben 10. November 2010 Autor Melden Geschrieben 10. November 2010 Genau das liegt das Problem, weder die neue, alte, als auch alternative Treiber funktionieren. Unsere Softwareabteilung hat sich mehr als 5 verschiedene Treiber ausprobiert, aber keiner funktioniert richtig unter 2008. Die Datenbank wurde schon mehrmals auf neue Versionen migriert. Es gibt zwar eine neue Version, die Migration steht aber in keinem Verhältnis (Kosten & Aufwand) zu einer Virtualisierung. Daher die Frage einer nahtlosen Integration zwischen dem physischen und dem virtuellen Server.
Tridens 10 Geschrieben 10. November 2010 Autor Melden Geschrieben 10. November 2010 Es scheint ein Kompatibilitätsproblem des SQL-Treibers zwischen dem Windows Server 2008 R2 64-Bit und dem Windows Server 2003 R2 32-Bit Datenbankserver gewesen zu sein. Nach weiterer Recherche im Internet haben wir nun folgende Schritte durchgeführt, um das Problem zu lösen: 1. C:\Windows\SysWOW64\odbcad32.exe gestartet, dort erscheint dann auch der vorinstallierte 32-Bit ODBC-Treiber 2. System DSN-Verbindungen eingerichtet 3. Pfade in der ERP-Konfiguration angepasst 4. Zugriff funktioniert ohne Probleme So hat sich das dann mit der Virtualisierung nun erstmal erledigt. @Moderatoren Der Thread kann dann geschlossen werden. Freundliche Grüße Tridens
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden