Jump to content

2003 Emails landen in der Warteschleife werden aber nicht versendet


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen bei einem 2003 SBS habe ich das Problem,

 

dass die Email nicht verschickt werden es kommt nur eine Rückmeldung nach einigen tagen, dass die Email nicht zugestellt werden konnte da das Zeitlimit erreicht ist.

 

Die Emails werden per smarthost über 1und1 verschickt.

 

Smarthost habe ich schon neu eingerichtet aber dennoch geht nix raus.

Geschrieben

Hallo nochmal,

 

ich habe das logging vom SMTP auf hoch gestellt und bekomme hier dieses Log zu sehen. Was mich iritiert ist, dass aus der domain whirlpool.de user@whirlpooö.de gemacht wird hat hier jemand eine idee?

 

 

 

#Software: Microsoft Internet Information Services 6.0

#Version: 1.0

#Date: 2010-11-09 18:03:36

#Fields: date time c-ip cs-username s-sitename cs-method cs-uri-stem cs-uri-query sc-status sc-win32-status sc-bytes cs-bytes time-taken cs-version cs-host cs(User-Agent) cs(Cookie) cs(Referer)

2010-11-09 18:03:36 85.88.20.136 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 - - 220+server130.surfplanet.de+ESMTP 0 0 33 0 31 SMTP - - - -

2010-11-09 18:03:36 85.88.20.136 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 EHLO - whirlpool.de 0 0 4 0 47 SMTP - - - -

2010-11-09 18:03:36 85.88.20.136 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 - - 250-server130.surfplanet.de 0 0 27 0 78 SMTP - - - -

2010-11-09 18:03:36 85.88.20.136 OutboundConnectionCommand SMTPSVC1 AUTH - - 0 0 4 0 78 SMTP - - - -

2010-11-09 18:03:36 85.88.20.136 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 - - 334+UGFzc3dvcmQ6 0 0 16 0 93 SMTP - - - -

2010-11-09 18:03:38 85.88.20.136 OutboundConnectionResponse SMTPSVC1 - - No+such+user+'user@whirlpooö.de'+in+mail+authoriza

 

 

 

Hat jemand rat

 

Gruß Sven

Geschrieben

Hallo.

 

Ich frage mich wieso der username umbenannt wird?

 

Ist das der User, der das E-Mail versendet?

 

Wenn ja, dann würde ich mich mit dem Provider einmal in Verbindung setzen und nachfragen mit welchem User man sich tatsächlich authentifizieren muss.

 

LG Günther

Geschrieben

Hallo GuentherH,

 

 

das problem mit dem umbennen habe ich behoben. Der benutzer in der erweiterter Sicherheit war user@whirlpool.de aber im log stand dann das ein user user@whirlpööö.de sich anmeldet. Ich habe den SMTP eingefach gelöscht und neu erstellt jetzt kommt der Benutzer richtig an.

 

Ich bekomme aber immer noch die Meldung: Der Remote SMTP Dienst hat die Auth vereinbarung zurückgewiesen.

 

ich habe einfach mal einen user aus meiner domain eingetragen und dennoch die selbe domain, welche auf einem ganz anderen Server liegt.

 

normal würde ich sagen user oder passwort ist falsch, scheint hier aber nicht hinzukommen. Die Fehlermeldung ist auch recht plötzlich entstanden, an den passwörtern war auch niemand.

 

Gruß Sven

Geschrieben

Hallo.

 

dass funktioniert ohne probleme, habe ich schon mehrfach ausprobiert.

 

Dann versuche einmal vom Exchange mit dem Benutzer user[at]whirlpool.de ein Nachricht zu versenden.

Wenn es mit diesem klappt, dann musst du dich an den ISP wenden um zu klären wie und mit welchen User die Authentifizierung erfolgen muss, bzw. ob nicht ein anderer Smart Host verwendet werden muss.

 

LG Günther

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...