Jump to content

WDS Capture Boot und Windows Server 2003


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte gern über meinen fertig eingerichteten WDS-Server ein Image aufnehmen von einem Referenz-PC und dieses Image dann bereitstellen.

Die Schritte zur Erstellung des Capture Boot Image und des Install Image habe ich durchgeführt und bei der Installation über Netzwerk wird auch das Image installiert. Sobald ich allerdings versuche das Betriebssystem zu starten, bekomme ich die Fehlermeldung "BOOTMGR fehlt"...Soweit ich mich erinnere, ist der BOOTMGR Bestandteil von Vista, 7 und Server 2008, warum verlangt er ihn dann, wenn ich Windows Server 2003 installiert habe? Wie kann ich diese Fehlermeldung beheben?

Geschrieben (bearbeitet)

also hab ich das richtig verstanden, dass ich mit dem aufzeichnungsabbild nur angepasste installationen von neueren windows versionen (ab vista) aufzeichnen kann und für xp, server 2003 & co mit imagex arbeiten sollte?

und das prinzip von imagex ist, dass ich einen referenz-pc erstelle, darauf das waik installiere, damit dann eine winpe-cd erstelle, sysprep ausführe, dann die winpe-cd boote und mit imagex dann das sysprep aufzeichne? ist das so richtig?

 

[Edit] ich hab jetzt ein winpe bootmedium mit windows server 2008 erstellt und versuche es mal damit nach dem sysprep die installation aufzuzeichnen.

bearbeitet von akeihra
Geschrieben

Habe ich gesagt, dass Du das Image im WDS einbinden kannst ?

 

Einfach wieder WinPE booten und mit Imagx auf den (neuen) Server zurückspielen.

 

Und würdest Du nmun mal die Doku lesen ? Da steht alles haarklein beschrieben.

Geschrieben

aber darum gehts mir doch...das ich das über den wds-server bereitstellen kann.

 

die dokumentation, die ich bei dem waik dabei hab, hab ich mir durchgelesen. ich hab doch nur nochmal versucht, das in anderen worten zu sagen, damit man mir sagen kann, ob ich das prozedere verstanden hab...

Geschrieben

nach stundenlangem ausprobieren, etc hab ich endlich die lösung zu dem problem gefunden! für alle, die irgendwann auch mal vor diesem problem stehen:

es liegt an der disk configuration in der antwortdatei fürs windows setup!

mit dem capture boot kann man jedes Sysprep aufzeichnen, wichtig ist nur, dass bei der disk configuration nur eine partition aktiv ist. ich hatte beide partitionen als aktiv eingestellt...****er fehler, große wirkung...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...