Fichtlwichtl 10 Geschrieben 22. September 2010 Melden Geschrieben 22. September 2010 Grüß euch! Gleich vorweg, die Suchfunktion hab ich schon verwendet, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen :) Nun zu meinem "Problem" Ich möchte mir für zu Hause eine Firewall zulegen, vorzugsweise eine Cisco ASA5505. Leider haben wir keine Statische IP. Unterstützt die ASA nun DynDns oder nicht? Ich lese immer wieder nur von Ddns... Beim googeln stoß ich immer auf Beiträge in denen steht es funktioniert, in anderen steht widerrum es funktioniert nicht. Könnt ihr mir da weiterhelfen? :) Vielen Dank im Voraus! LG
blackbox 10 Geschrieben 22. September 2010 Melden Geschrieben 22. September 2010 Hallo, es funktioniert "DEFINITIV" nicht. Die Dyndienste dort eingetragen sind - sind für was anderes zuständig. Mit einem Router geht es - mit einer "ASA" nicht.
Otaku19 33 Geschrieben 22. September 2010 Melden Geschrieben 22. September 2010 und somit---kannst das ganze nur durch eien client hinter der ASA updaten lassen :D
Fichtlwichtl 10 Geschrieben 22. September 2010 Autor Melden Geschrieben 22. September 2010 Alles klar, danke euch :D
Dunkelmann 96 Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 Ich hab's bei mir umgekehrt gelöst. Ich wollte keinen dyndns Agent auf meinem Server haben. Vor der ASA sitzt ein einfacher NAT Router (Fritz Kiste) der die Verbindung aufbaut und den dyndns Eintrag aktualisiert. Dahinter läuft die ASA. Auf der Fritz Kiste sind die entsprechenden Portweiterleitungen für VPN etc. zur ASA eingerichtet.
Otaku19 33 Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 doppeltes NAT stinkt aber
Data1701 10 Geschrieben 24. September 2010 Melden Geschrieben 24. September 2010 ... warum nicht mit einem 860 und 870 Router arbeiten ? Da hast Du dann alles, DYN-DNS Unterstützung, Multipoint-VPN und ISDN Backup. Das geht mit der ASA alles nicht.... Gruß Data
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden