Jump to content

Server 2008 R2 Ordnerrechte


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

ich stehe auf dem Schlauch, habe heute x-Stunden versucht die Ordnerrechte korrekt zu machen.

 

Folgende Situation: Ein Netzlaufwerk soll auf dem Server mit D:\Daten via Anmeldeskipt verbunden werden. Das klappt soweit prima!

Anschliessend hat es im Ordner Daten, Ordner, welche Benutzergruppen zugeordnet werden. Also nicht alle Benutzer haben logischerweise Zugriff zu jeden Order, das wird wie geschrieben mit Benutzergruppen gesteuert.

 

Also im Ordner Sekretariat haben nur die Leute von der Gruppe Sekretariat zugriff, aber nicht die von Produktion.

 

Folgendes habe ich gemacht:

1. Benutzer der entsprechenden Gruppe zugeordnet

2. D:\Daten > Freigabe für Domänenbenutzer (Vollzugriff, Ändern, Lesen)

3. D:\Daten > Sicherheit für Domänenbenutzer (=Alles Zulassen)

4. D:\Daten\Sekretariat > Sicherheit > Erweitert > Berechtigung Ändern > Deaktivieren von Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Ordner einschliessen

Berechtigungseinträge für System, Administratoren, Administrator und Sekretariat.

 

A: Zugriff auf Clients getestet, die Ordner ohne Zugriff tauchen nicht auf, wieso?, man hat ja die Leserechte für den Ordner Daten, dann sollten ja auch alle Aufgelistet werden oder nicht?

B: Wenn ich einem Benutzer jetzt Administratorrechte gebe, dann sieht er die Order im Daten, wenn man aber z.B. auf einem Ordner klickt ohne Berechtigung, dann kommt die Meldung: ...bezieht sich auf einen Pfad, der nicht verfügbar ist... Beim drücken auf F5 ist der Order danach weg. Beim erneuten Amelden das gleiche Spiel.

 

Wieso kommt nicht Zugriff verweigert? Wie sieht eine solche Freigabe mit einem globalen Benutzerordner korrekt aus?

 

Danke und Gruss Alain

Geschrieben
ich stehe auf dem Schlauch, habe heute x-Stunden versucht die Ordnerrechte korrekt zu machen.

 

Warum brauchst du so lange dafür? ;)

 

[qipte]Folgende Situation: Ein Netzlaufwerk soll auf dem Server mit D:\Daten via Anmeldeskipt verbunden werden. Das klappt soweit prima!

Anschliessend hat es im Ordner Daten, Ordner, welche Benutzergruppen zugeordnet werden. Also nicht alle Benutzer haben logischerweise Zugriff zu jeden Order, das wird wie geschrieben mit Benutzergruppen gesteuert.

 

OK.

 

Also im Ordner Sekretariat haben nur die Leute von der Gruppe Sekretariat zugriff, aber nicht die von Produktion.

 

OK.

 

Folgendes habe ich gemacht:

1. Benutzer der entsprechenden Gruppe zugeordnet

 

OK.

 

2. D:\Daten > Freigabe für Domänenbenutzer (Vollzugriff, Ändern, Lesen)

 

Jain, man vergibt keinen Vollzugriff an Domänenbenutzer, sondern besser nur "Ändern".

 

3. D:\Daten > Sicherheit für Domänenbenutzer (=Alles Zulassen)

 

Warum? Liegt in Daten irgendwas drin, was alle löschen, ändern, schreiben, lesen können sollen?

 

4. D:\Daten\Sekretariat > Sicherheit > Erweitert > Berechtigung Ändern > Deaktivieren von Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Ordner einschliessen

 

Die Frage die sich zuerst stellt steht schon oben. \Daten - ist dort was abgelegt, was für alle gilt? Falls nein, warum gibst du dann Vollzugriff?

2. Wenn in \Daten nichts liegt, dann gibt man nur die Rechte (Lesen und auflisten nur dieser Ordner) [zu finden in den erweiterten Rechten]. Dann kannst du auf der Ebene darunter Daten\Sekretariat Daten\Produktion usw. einfach denen die Rechte geben, die sie auch haben sollen. Nämlich Sekretariat und Produktion und mußt nicht anfangen mit dem Aufbrechen der Vererbung. Ist sowieso eine "Unart", damit zu hantieren, da es die logische Nachvollziehbarkeit stört.

 

A: Zugriff auf Clients getestet, die Ordner ohne Zugriff tauchen nicht auf, wieso?

 

Such nach ABE (Access Based Enumeration).

 

, man hat ja die Leserechte für den Ordner Daten, dann sollten ja auch alle Aufgelistet werden oder nicht?

 

Du selbst hast doch die Vererbung unterbrochen. Wieso wunderst du dich, dass du keine Rechte mehr hast? ;)

 

B: Wenn ich einem Benutzer jetzt Administratorrechte gebe, dann sieht er die Order im Daten, wenn man aber z.B. auf einem Ordner klickt ohne Berechtigung, dann kommt die Meldung: ...bezieht sich auf einen Pfad, der nicht verfügbar ist... Beim drücken auf F5 ist der Order danach weg. Beim erneuten Amelden das gleiche Spiel.

 

Merkwürdiges Verhalten, aber ich würde mich darüber nicht wundern bei deiner "komischen Konfiguration". ;)

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...