Jump to content

Ex2010 + outlook zertifikat


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe folgendes problem:

ich habe von exchange 2007 auf 2010 migriert, vorher hat es funktioniert.

es sind nur die self-signed zertifikate installiert.

angebunden sind hauptsächlich outlook 2007 auf rechnern in der selben domain. (singlerechner und terminalserver)

 

beim starten von outlook bekomme ich den fehler "das sicherheitszertifikat wurde von einer firma ausgestellt, die sie als nicht vertrauenswürdig eingestuft haben. ..." und ich muss mit "ja" bestätigen, das outlook startet.

 

normalerweise war ich der meinung domainintern brauche ich das zertifikat nicht extra ex- und importieren damit das ohne die meldung funktioniert (beim ex2007 mit gleichen clients hats funktioniert.).

 

irgendjemand evtl einen hinweis was ich gegen den fehler machen kann?

 

wenn ich das zertifikat doch exportieren muss, habe ich ein neues problem:

in der exchange management console, wenn ich das zertifikat auswähle und unter details schaue, ist der button "in datei speichern..." ausgegraut.

 

ich wäre über jeden tip wirklich dankbar, ich probier jetzt schon ein paar tage daran rum, aber ich hab einfach zu wenig ahnung von zertifikaten... :)

 

vielen dank,

Dennis

Geschrieben

so, bin ein stück weiter...

ich habe es geschaft bei meinem User das Zertifikat zu installieren, aber nur bei dem. bei usern mit gleichen rechten funktionierts so nicht, kein plan warum.

 

folgendes habe ich gemacht:

bei der meldung in outlook habe ich das zertifikat als base64 .crt gespeichert, und habe es zusätzlich über den button installieren... installiert.

dann habe ich unter internetoptionen->inhalt->zertifikate das zuvor gespeicherte zertifikat importiert.

danach startet mein outlook ohne die meldung. die gleichen schritte bei anderen usern funktionieren nicht.

 

irgendeine idee? :(

 

mfg

dennis

Geschrieben

Exportiere dir das Zertifikat und importiere es in den Computer Teil der Default Domain Policy unter Vertrauenswürdige Herausgeber.

Nach einem gpupdate oder einem reboot sollte es dann gehen. :D

Geschrieben

danke erstmal, ich habs mal so probiert.

habs im iis exportiert und in der domainpolicy importiert. nach gpupdate gehts leider immernoch nicht. neustarten kann ich im moment nicht, mach ich heute abend dann sag ich morgen nochmal bescheid.

Geschrieben

so nochmal ne rückmeldung:

dein tip hat doch funktioniert, hat nur paar tage gedauert, aus welchen gründen auch immer. hab nichtsmehr geändert und auch nichtmehr neugestartet, aber 3-4 tage später war die meldung weg :)

 

vielen dank nochmal!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...