Jump to content

Konfiguration für SMTP-Dienst


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Forenuser,

 

ich möchte einen Smtp-Server mit Win2008R2 aufsetzen.

Dieser Server spielt folgende Rolle:

 

1. Die E-Mail kommt beim Spamschutz an und wird auf meinen Server weitergeleitet.

 

2. Auf dem Server läuft einer Ver/Ent-Schlüsselungssoftware, die direkt den SMTP-Strom abgreift und die Ver/Ent-schlüsselten E-Mails wieder in den SMTP-Strom zurückführt.

 

3. Die E-Mail soll von meinem Server zum Virenscanner (optional selber Rechner wie Spamschutz) weitergeleitet werden (dieser schickt die Mail dann zum Exchangeserver).

 

Der Rückweg läuft entsprechend in die andere Richtung.

 

 

Was mir unklar ist:

 

Die Funktion des Smarthosteintrags ist, dass ausgehende E-Mails an eine bestimmte IP geschickt werden.

 

1. Ist damit die Perspektive des SMTP-Stroms gemeint (abgehende E-Mails)oder ist damit die Perspektive der E-Mail gemeint (Ausgehend im Internet, Eingehend zu mir kommend)?

 

2. Nimmt der SMTP-Strom jede, zur passende Domäne/IP, Mail an?

Frageziel: Muss ich die beiden Rechneradressen angeben, zwischen denen ich die E-Mails verschicke oder muss die Konfiguration ausschliesslich an den anderen Rechnenern vorgenommen werden?

 

3. Wenn ich je nach ankommender Email(von I-Net) oder ausgehender E-Mail (nach I-Net) eine unterschiedliche Zieladresse für die E-Mail-Weiterleitung habe, wie wird das ganze dann konfiguriert?

 

Über eure Hilfe bei der Lösung meiner Verständnissprobleme freue ich mich sehr. Folgefragen in diesem Tread schliesse ich nicht aus.

 

Viele Grüsse,

Stefan

Geschrieben
Was mir unklar ist:

 

Die Funktion des Smarthosteintrags ist, dass ausgehende E-Mails an eine bestimmte IP geschickt werden.

 

1. Ist damit die Perspektive des SMTP-Stroms gemeint (abgehende E-Mails)oder ist damit die Perspektive der E-Mail gemeint (Ausgehend im Internet, Eingehend zu mir kommend)?

 

Ähm wenn auf deinem Server was von ausgehender Mail steht, wird wohl gemeint sein, dass sie von deinem Server aus gesehen ausgehend sind. ;) Sprich dein Server sendet sie irgendwohin.

 

2. Nimmt der SMTP-Strom jede, zur passende Domäne/IP, Mail an?

Frageziel: Muss ich die beiden Rechneradressen angeben, zwischen denen ich die E-Mails verschicke oder muss die Konfiguration ausschliesslich an den anderen Rechnenern vorgenommen werden?

 

Ich verstehe die Frage nicht. Bei korrekter Konfiguration nimmt ein SMTP Relay Mails für die eigenen (konfigurierten) Domains an und kann dann damit entsprechend verfahren.

 

3. Wenn ich je nach ankommender Email(von I-Net) oder ausgehender E-Mail (nach I-Net) eine unterschiedliche Zieladresse für die E-Mail-Weiterleitung habe, wie wird das ganze dann konfiguriert?

 

Häh? Kannst du das nochmal so schreiben, dass man es versteht? ;)

 

 

Folgefragen in diesem Tread schliesse ich nicht aus.

 

Ich hab schonmal welche gestellt. ;)

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...