PatrickKByte 12 Geschrieben 10. Juli 2010 Melden Geschrieben 10. Juli 2010 Ein Kunde hat auf seinem SBS2003er Exchange-Server 12 Emaildomänendomänen, die per Empfängerrichtlinie für 20 Mitarbeiter entsprechend viele Emailadressen angelegt haben. Benötigt werden nur zwei. Der Server wird per SMTP direkt angeliefert (kein POP-Gemüse vorhanden)... Um der Sache Herr zu werden, habe ich in der Empfängerrichtlinie für Emails die überflüssigen Domänen gelöscht. Alle Benutzer stehen auf "Emailadressen anhand der Emfängerrichtlinie automatisch aktualisieren". Gehe ich richtig davon aus, dass nun auch die überflüssigen Emailadressen beim nächsten Update rausgelöscht werden? Wann wird das sein (alles steht offensichtlich noch auf den Defaults)? Ein Letztes: Zwei Benutzer benötigen je Emailadressen einer weiteren Domäne. Reicht es aus, die Emailadresse in den entsprechenden Benutzern zu hinterlegen? (MX-Record passt natürlich)... Ich danke ein paar Infos!
GuentherH 61 Geschrieben 10. Juli 2010 Melden Geschrieben 10. Juli 2010 Hallo. Gehe ich richtig davon aus, dass nun auch die überflüssigen Emailadressen beim nächsten Update rausgelöscht werden? Nein. Wenn die Empfängerrichtlinie geändert wird, dann werden nur die Änderungen die sich daraus ergeben in die User geschrieben. Vorhandene Einträge werden nicht gelöscht. Du musst also die nicht mehr benötigten Einträge manuell löschen. Reicht es aus, die Emailadresse in den entsprechenden Benutzern zu hinterlegen? In den Empfängerrichtlinien müssen die Mail Domänen schon eingetragen sein, sonst fühlt sich der Exchange nicht dafür verantwortlich. LG Günther
PatrickKByte 12 Geschrieben 10. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2010 Hallo. Hallo! Und danke! Okay, ich weiß, was zu tun ist. Nur doof, wenn zwei Benutzer eine Emailadresse brauchen, die von jeweils allen anderen von Hand zu löschen :-) Oder ich hake einfach bei ALLEN die Automatische Aktualisierung ab... Rock on, und ab in die Sonne!
PatrickKByte 12 Geschrieben 10. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2010 So. Alle überflüssigen gelöscht. Im Nachgang die eben (versehentlich) gelöschte Domäne wieder in die Default Domain Policy eingefügt und die Updatedienste manuell gestartet.... Aber die neuen Emailadressen stehen trotzdem nicht in den Benutzern (trotz dass sie noch automatisch updaten). Was mache ich falsch?
GuentherH 61 Geschrieben 10. Juli 2010 Melden Geschrieben 10. Juli 2010 Hallo. Was mache ich falsch? Vermutlich gar nichts. Warte ein wenig ab, der Exchange läßt sich Zeit ;) Wenn es dann noch immer nicht geklappt hat, hast du eventuell ein Problem mit dem RUS - https://www.msxfaq.de/tools/rusmon.htm LG Günther
PatrickKByte 12 Geschrieben 10. Juli 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2010 ...der Exchange läßt sich Zeit ;) q.e.d. thanx, II.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden