edocom 10 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Hallo Leute Plane gerade eine neue Terminal-Infrastruktur auf W2k8r2. Nun habe ich mir folgendes gedacht: 2x Terminalserver 1x Lizenzserver/Webserver/Sitzungsbroker 1x Gateway jetzt wollte ich zwischen den zwei Terminalservern Redundanz schaffen, möglich wäre es auf NLB Basis oder per DNS Roundrobin. Ich habe mal einen NLB mit W2k8 für einen Webserver gebaut, das lief aber nicht stabil. Zudem läuft das ganze auch auf VM Ware ESX 4.0. Was meint ihr, hat jemand erfahrung oder gibt es eine ganz klarer meinung was besser läuft, NLB oder DNS?! Vielen Dank...
Blackbit 10 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Hallo, wäre da nicht eher ein Cluster angebracht? Deine Lösung ist, so denke ich, was für Webserver.
edocom 10 Geschrieben 16. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2010 also wenn ich das richtig versteh, dann ist ja ein cluster eigentlich die lösung mit dem NLB (network load balancing). oder nicht?!
Blackbit 10 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 genaueres gibt es hier: http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600101.mspx ich habe so gelernt und in diversen Prüfungen angewendet.... vorwiegend Statische Daten = NLB Dynamische Daten bzw häufige Änderungen = Cluster
edocom 10 Geschrieben 16. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2010 hast du diese prüfungen auch bestanden? :D erster satz, zweiter abschnitt: Netzwerklastenausgleich (NLB) ist eine Clustertechnologie.... nund, für mich ist immernoch die frage: was ist besser? hat jemand bereits erfahrung NLB oder DNS ? ich tendiere momentan zu DNS!
Lian 2.658 Geschrieben 16. Juni 2010 Melden Geschrieben 16. Juni 2010 Grundsätzlich gibt es drei Arten von Windows Cluster: Windows Server Failover Cluster - WSFC/ehemals MSCS Network Load Balancing - NLB Windows HPC Server/High Performance Computing Windows Terminal Server kann man nur über NLB clustern, außer der Rolle Remote Desktop Connection Broker (RDCB), ehemals Terminal Services Session.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden