Jump to content

Ich versuche einen W2k8 SBS R2 Server in die Domain Windows 2003 als ersten DC hinzu


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich versuche einen W2k8 SBS R2 Server in die Domain Windows 2003 als ersten DC hinzuzufügen.

 

Die ganze Geschichte mit /forestprep / domainprep wurde schon ausgeführt und ohne Fehlermeldung abgelaufen.

wie hier beschreiben:

LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen

 

Mein SBS2008 R2 ist auf deutsch der derzeitige Windows 2003 (kein SBS) ist auf englisch.

 

Wenn ich dcpromo ausführe beim W2K8 SBS komme ich einigen Schritten weiter und dann kommt die Meldung:

 

„Der Vorgang konnte nicht durchgeführt werden. Fehler: Dieser Computer konnte kein Mitglied in der Domäne „xxx.intern“ werden

„Der Remoteprozeduraufruf ist fehlgeschlagen“

 

Ich muss noch erwähnen, dass der SBS2008 bei mir im Büro ist und ich über VPN dies Durchführen möchte, den w2k3 dc kann ich anpingen sprich Namenauflösung scheint zu funktionieren..

 

Den DNS beim SBS2008 habe ich als sekundär eingerichtet und vom Master (derzeitiger W2k3 Domain,welcher beim kunden steht) Server die Daten geholt.

 

Ist das Hauptproblem, die VPN Geschichte , wobei die DNS Auflösung & co nicht sauber läuft oder liegt es vermutlich woanders…

 

Ich möchte mir sicher sein, bevor ich den SBS2008 beim Kunden aufstelle.

 

Ich würde mich auf eine Antwort sehr freuen.

 

Danke

webmagic

Geschrieben

Hallo Günther,

 

danke nochmals..

 

sicherheitshalber noch ..

derzeit habe ich "nur" einen Windows 2003 DC (kein SBS), funktioniert trotzdem die Migrations geschichte auf Windows 2008 SBS oder ist da noch etwas zu machen oder eine andere vorgehensweise?

 

danke

webmagic

Geschrieben

Hallo.

 

Sollte eigentlich klappen. Wahrscheinlich wird zwar der Exchange nicht installiert werden, dies kann aber dann manuell nachgeholt werden.

 

Idealerweise passt du auch vorher die OUs an, so wie sie auf einem SBS 2003 / SBS 2008 vorkommen, ansonsten musst du anschließen an jeden User Hand anlegen.

 

LG Günther

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Günther,

 

vielen dank für deine umterstützung. bin jetzt mitten drinnen...mit der migration...

leider schreit der assisten, dass der quellserver nicht den anforderungen entspricht..

Meldung:"sie müssen servicepack2 für exchange 2003 installieren"

ich habe gar keinen exchange installiert auf dem windows 2003 (kein sbs), aber der windows 2003 hat "nur" service pack1 installiert liegt es an dem?

oder kann es auch noch mit der sprache sein, quellserver englisch zielserver deutsch?

 

danke nochmals

 

gruss

webmagic

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...