Jailerbe 10 Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Geschrieben 29. Oktober 2003 Hab in meiner Dienststelle eine Umstellung von NT auf 2000 begonnen. (Update; keine Neuinstallation). Leider hab ich nun bei einigen Rechnern das Problem, dass nach dem Herunterfahren keine automatische Abschaltung erfolgt. Es bleibt wie bei NT die Meldung "Sie können den Computer jetzt ausschalten" stehen, und der Rechnung muss über den Fronttaster abgeschalten werden. Was kann man zur Lösung dieses Problems unternehmen ?
Wildi 10 Geschrieben 29. Oktober 2003 Melden Geschrieben 29. Oktober 2003 Ich nehme mal an, dass es sich bei den Kisten um ältere handelt, die mit dem Power Management von 2000 nicht zurecht kommen. BIOS Updates. Oder vielleicht vorher mal ACPI im BIOS disablen sollten helfen. Recht alte Kisten wirst Du wohl immer von Hand ausschalten müssen. Ach ja, die Rechner, die noch einen richtigen Schalter zum ausschalten haben (also AT-Size) wirst Du auch nicht dazu bekommen, sich selbst auszuschalten. Diese Funktion geht natürlich eh nur bei ATX-Size (die mit den Tastern als Powerschalter) Ein besonderes Phänomen war mal bei einem K6 Schiessmichtot. Bei dem gab es auf der AMD Suite ein Patch zu dem Problem.
Jailerbe 10 Geschrieben 29. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2003 Es handelt sich um relativ neue Rechner mit Taster. Es wurde vor ca. 2 Jahren nur NT 4.0 eingekauft und installiert, da bis vor kurzem Win2000 auf Behördenrechnern im Freistaat Bayern nicht erlaubt war.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden