v-rtc 92 Geschrieben 9. März 2010 Melden Geschrieben 9. März 2010 Hallo. Wollte mal Fragen, ob es im Raum Stuttgart auch Angebote gibt? Bekommt man Hilfe vom Staat bei sowas? Danke im Voraus. Grüße Rolf
Gast Pumbaa Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Hallo Rolf, Bekommt man Hilfe vom Staat bei sowas? bin seit gut drei Wochen in der Ausbildung zum MCITP Enterprise Admin (Abendschule). Der ganze Spass wird von der Agentur für Arbeit (AfA) im Rahmen des "Wegebau"-Programms finanziert. Ist ganz spassig, die AfA hat sich von selbst an meinen Arbeitgeber (~ 350 Mitarbeiter) gewandt und mitgeteilt, dass es diverse IT-Fortbildungsmaßnahmen für die Beschäftigten gibt. Neben unzähligen Word- und Excel-Kursen gab's auch den MCSE 2003, für den ich mich einfach mal auf "Gut Glück" beworben habe. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass man nicht in dem Beruf arbeitet, den man ursprünglich erlernt hat oder man überhaupt keine Berufsausbildung besitzt. Man muss also irgendwo angestellt sein und das Unternehmen muss der Teilnahme zustimmen. Die Regel soll theoretisch sein, dass man die nötige Zeit zu 50% als Arbeitszeit vom Betrieb gutgeschrieben bekommt, die andere Hälfte ist Freizeit. In meinem Kurs (9 Teilnehmer) ist das so allerdings nur bei zwei Mitstreitern der Fall, ich glaub ich muss da nochmal mit meinem Brötchengeber verhandeln, zumal es im Schnitt wöchentlich knapp 10 Stunden (2 x abends je 3 Std und jeden 2. Samstag 7 Std) sind. Die Lehrgangsunterlagen (Microsoft Official Course = MOC) in Form von 6 dicken Wälzern sind ebenfalls enthalten. Die eigentliche Zertifizierung wird nicht von der AfA bezahlt, da es sich nicht um anerkannte Berufsabschlüsse nach deutschem Ausbildungsrecht handelt. Entweder muss man die Prüfungen selbst bezahlen (je ~ 170 €) oder man verhandelt mit seinem Arbeitgeber, dass dieser die Kosten trägt. In den letzten 15 Jahren habe ich als Windows/Citrix- und UN*X-Admin gearbeitet, natürlich inklusive diverser Lehrgänge und Seminare - bin also kein IT-Heimwerker oder PC-Bastler, mir fehlen "nur" die Microsoft-Zertifizierungen. Gelernt (und studiert) habe ich im Ursprung etwas ganz anderes, was der AfA vollkommen ausreichte, um den Lehrgang zu genehmigen. Ist natürlich für mich optimal, dass ich jetzt den MCITP EA (Win2008R2 und Win7) statt des MCSE 2003 machen kann - das hat das Schulungsunternehmen mit der AfA vereinbart. Schöner Nebeneffekt: sogar die Fahrkosten (bei mir immerhin 2 bis 3 x wöchentlich je 100 km) werden von der Agentur für Arbeit getragen. Interviewe doch einfach mal jemanden bei der AfA bezüglich des "Wegebau"-Programms - vielleicht kommt das ja auch für Dich in Frage?! Grüssings Armin PS: Habe gerade hier im Board mal nach "WeGeBau" gesucht - da findet sich schon einiges zu dem Thema!
Windowsbetatest 10 Geschrieben 8. April 2010 Melden Geschrieben 8. April 2010 Hallo, also ich würde anstatt MCSE zum MCITP (EA/SA) raten. Ansonsten ist die ARGE oder das Finanzamt der Ort für die Kostenbeteiligung. mfg
v-rtc 92 Geschrieben 9. April 2010 Autor Melden Geschrieben 9. April 2010 Hallo. Danke für die Infos. Da ich aber Fachinformatiker bin, glaube ich weniger das die Afa dies genehmigen würde im meinem Fall, oder? Bei de anderen "Vereinen" kann man einfach mal anfragen, nehme ich an? Danke an Euch. Grüße Rolf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden