CD1983 10 Geschrieben 19. März 2010 Melden Geschrieben 19. März 2010 Hi, folgende Problematik: Wir haben im Oktober letzen Jahres auf einen 2k8 Std 64 bit Server umgestellt. Unsere Clients haben alle Windows XP Pro SP 3. Seit dem berichten mir immer öfter Kollegen, dass sie auf Ihren Laptops Probleme haben wenn Sie nicht in unserem Firmen LAN hängen. z.B. Kopieren von Dateien dauert ewig. Also nicht direkt der Vorgang des Kopierens von A nach B sondern das : Datei Markiert dann STRG+C gedrückt und dann kommt erstmal die Sanduhr ebenfalls wenn ein Rechtsklick gemacht wird auf die Datei, dann dauert es mehrere Sekunden ca. 5 sek bis das Kontextmenü aufgeht. STRG+V ist dann wiederum kein Problem mehr. Ebenfalls langsam geht das öffnen von Dateien ob eine TXT; DOC, XLS usw. es ist auch egal ob die Datei lokal auf dem Laptop neu erstellt wird oder ob die Datei im Ursprung vom Server war. Meine Vermutung waren anfangs UNC Pfade in den Dateien, aber da ich auch bei neu angelegten Dateien, wo man auch nicht im Netzwerk war, die Probleme hat kann es das ja fast nicht sein. Kann es am ändern der Domäne liegen ? Ich habe die Clients aus der alten Domäne abgemeldet und am 2k8 DC neu Angemeldet. Was sich geändert hat, war der Anmelde Name dieser ist nun Nachname und dann Vorname, das war vorher auch anders. Das User Profil wurde nach dem neuen Domänen join kopiert ( das alte in das neue, aber mit den gleichen Userrechten wir vorher auch) kann hierher irgendwo der Fehler kommen? Ich hatte auch schonmal die Liste der Software geprüft die im Kontextmenü verankert ist, aber da war auch nichts besonderes dabei. Ich habe das Laptop dieses WE hier um einen Service daran zu machen, da werde ich auch einfach mal testen ob unter einem anderen Benutzerprofil dieses Problem besteht. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ? Vielen Dank schonmal.
schlingo 37 Geschrieben 20. März 2010 Melden Geschrieben 20. März 2010 Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ? Hallo ;) evtl. Langsame Netzwerkverbindung beim Öffnen einer Datei in einem freigegebenen Ordner auf einem Remotecomputer im Netzwerk Vielen Dank schonmal.HTHGruß Ingo
CD1983 10 Geschrieben 23. März 2010 Autor Melden Geschrieben 23. März 2010 Hi, vielen Dank für deine Antwort, ich habe es bei einem Client mal so konfiguriert und werde nun mal abwarten ob es sich gebessert hat. Ich gebe dann bescheid. Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden