Jump to content

Wählen bei Bedarf - Router oder RAS-Client?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

wenn ein RRAS-Server nur für LAN-und Bedarf wählendes Routing konfiguriert ist, also der Haken für RAS-Server nicht aktiviert ist, wie kann er dann einen anrufenden Router als RAS Client interpretieren?

Beide Router sind also für Lan-und Bedarf wählendes Routing konfiguriert, und haben beide eine Schnittstelle für wählen bei Bedarf die sie nutzen.

Sieht er den anrufenden Router automatisch als RAS-Client, wenn die Anmeldeinformationen nicht 100% übereinstimmen?

 

Danke!:)

Geschrieben

Hintergrund ist, dass ich für die Prüfung 70-291 lerne.

Es ging darum, dass bei Bedarfswahlschnittstellen ja die jeweilgen Anmeldedaten einem Benutzerkonto entsprechen müssen, damit der antwortende Router den anrufenden Router nicht als RAS-Client interpretiert.

Hab das aber inzwischen glaub ich verstanden.

Es ist wohl so, dass der antwortende Router den anderen immer als RAS Client sieht, wenn diese Anmeldedaten eben irgendwie nicht stimmen, unabhängig davon, ob RAS auf dem Server überhaupt aktiviert ist.

Danke!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...