saggi 10 Geschrieben 3. März 2010 Melden Geschrieben 3. März 2010 Hallo, wir setzen derzeit 2 Terminalserver ein. Auf Server 1 wird per Remote-Verbindung ganz normal zugegriffen. Bisher war es so, dass die auf Server 2 gehosteten Files auf Server 1 gestartet wurden - die "Einrichtung" der User also komplett auf Server 1 stattgefunden hat. Nun haben wir die Programme von Server 2 via RemoteApp von den lokalen WKs starten lassen. Das Problem dabei ist, dass unter C:\Users\Username\ der ordner WINDOWS inkl. einer Userspezifischen Datei erstellt werden muss, Diese Datei enthält die jeweilige Beraternummer und muss wirklich für jeden Benutzer individuell sein. Mein Problem ist nun, dass ich nicht wirklich alle User manuell "umziehen" sprich - Login mit dem Remoteapp und dann den Ordner inkl. Datei manuell kopieren will. Ich hatte mir da eine Lösung ausgedacht - diese scheint auch nach der Recherche im Netz zu klappen (kopieren den Userordner und dann die ProfileList aus der Regi vom Server 1 auf Server 2 exportieren/importieren. Ist das aber die einzige Möglichkeit das noch halbwegs ohne viel Aufwand zu machen oder gibt es auch ne andere Möglichkeit die Profile zu kopieren inkl. aller für Windows benötigten "Parameter" damit das Profil als DAS Profil erkannt wird und kein neues angelegt wird? Etwas wirr - aber ich hoffe ihr steigt durch und habt eine Lösung für mich ;) MfG Saggi
StefanWe 14 Geschrieben 4. März 2010 Melden Geschrieben 4. März 2010 ähm, wie sieht es mit servergespeicherten profilen, bzw. terminalserverprofilen aus?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden