prado 10 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Hallo, ich betreibe einen Printserver (Multifunktion WL-203 von SITECOM) im einen LAN-Netz einer AVM Fritzbox(FB) ohne Probleme, d.h. das Drucken mit dem an dem Server angeschlossenen USB-Druckers funktioniert einwandfrei mit den eingebunden Computern. In der FB ist DCHP aktiv und die IP-Adressen aller Geräte im Netz werden automatisch bezogen innerhalb des Standard-Bereichs 198.168.178.20 -200. Nun möchte ich auch aus der Ferne mit Notebook via VPN den Printserver nutzen. Habe die im VPN-Portal von AVM beschriebenen einfachen Konfigurationen ausgeführt. Leider funktioniert die VPN-Verbindung nur teilweise: -Zugriff auf die Geräteseite der FB (198.168.178.1) funktioniert. -Zugriff auf die Geräteseite des Servers (hier 198.168.178.23) funktioniert. -Für den Betrieb des Servers muss immer ein SITECOM-Hilfsprogramm(ControlCenter) auf dem Computer aktiv sein, von dem aus gedruckt wird. Dieses Programm erkennt den Server via VPN nicht und deshalb kann der Drucker aus der Ferne nicht genutzt werden. Leider kann man diesem Programm die an sich bekannte IP-Adresse nicht mitteilen. Wie erwähnt, kann dieses Programm auf einem Computer im LAN-Netz der FB den Server sofort erkennen. Für eine Lösung wäre ich dankbar?
tesso 384 Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Gib dem Printserver mal eine feste IP und versuche dann direkt über IP zu drucken. Ich habe viele Drucker via VPN angebunden, die haben fast alle eine eingebaute Netzkarte.
prado 10 Geschrieben 22. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Gib dem Printserver mal eine feste IP und versuche dann direkt über IP zu drucken. Ich habe viele Drucker via VPN angebunden, die haben fast alle eine eingebaute Netzkarte. Vielen Dank, es ist gut zu wissen, dass Ferndrucken grundsätzlich möglich ist. Feste IP für den Printserver hatte ich auch schon probiert - leider ohne Erfolg. Das Problem liegt wohl an dem Hilfsprogramm, das den printserver nur im LAN und nicht via VPN erkennt. Das Programm ist vermutlich zwingend erforderlich für die Anpassung der diversen Funktionen des Printservers: drucken, scannen und Zugriff auf UBS-Speicher am Printserver. Frage: Wie kann man unter Windows7 direkt mit IP-Adresse drucken ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden