chrizzz86 10 Geschrieben 9. Februar 2010 Melden Geschrieben 9. Februar 2010 Hallo, habe Probleme meine lokalen Laufwerke in eine RDP Sitzung zu nehmen. Client ist Windows 7 auf einen 2003 STandard Server. Der Client ist egal, das Problem tritt auch von anderen WS mit anderen BS auf. Die gemappten Laufwerke werden dann als Systemordner angezeigt und lassen sich nicht auswählen. siehe unten:
michel0203 10 Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Das würde mich ebenfalls gearde interessieren. - Es ist möglich im Rahmen einer Client/Client RDP Sitzung alles an Möglichkeiten (Laufwerken etc.) mitzunemen. - Es ist auf einem Terminalserver möglich dies via Poilicies zu untersagen. Aber warum nimmt er bei einer sagen wir mal XP --> W2k3 RDP-Sitzung nicht die Client-Laufwerke mit? Kann keine Hinweise im Ereignislog des W2k3s diesbezüglich finden.
Thomas Säuberli 11 Geschrieben 12. März 2010 Melden Geschrieben 12. März 2010 Hallo zusammen Abgesehen von Gruppenrichtlinien, welche ein Verbinden ev. untersagen, wäre auch zu überprüfen, ob auf dem Server unter "Terminaldienstekonfiguration", unter "Eigenschaften von RDP-TCP" die Laufwerkszuordnung deaktiviert ist. Gruss Thomas
chrizzz86 10 Geschrieben 14. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2010 Hallo, habe mich lange nicht damit befasst. Das Problem besteht weiterhin. Dieses Problem trat mit einmal auf ohne das jemand etwas geändert hat. Die oben genannten Lösungsvorschläge helfen leider nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden