Röhrenpapa 10 Geschrieben 5. Februar 2010 Melden Geschrieben 5. Februar 2010 Hallo Zusammen! Bei der Anmeldung von einen Windows 7 Notebook an einen Server 2003 kommt das Login Fenster (Benutzer und Passwort) aber alle korrekten Kombinationen werden abgelehnt. Über Remotedesktop lässt sich auf den Server zugreifen, ebenfalls von den Server auf den Win7 Rechner. Das Problem trat plötzlich auf. Im Rahmen der Installation konnte Problemlos auf den Server zugegriffen werden. Es ist keine Domäne sondern nur eine Workgroup eingerichtet. Firewall und Antivir wurde Testweise ausgeschaltet. Beide Rechner wurden neugestartet – alles ohne Erfolg. Kennt jemand dieses Problem und weiß Rat? Grüße Röhrenpapa
goscho 11 Geschrieben 5. Februar 2010 Melden Geschrieben 5. Februar 2010 Hallo Zusammen! Bei der Anmeldung von einen Windows 7 Notebook an einen Server 2003 kommt das Login Fenster (Benutzer und Passwort) aber alle korrekten Kombinationen werden abgelehnt. Hallo Röhrenpapa und ein herzliches Willkommen an Board.:) Hast du versucht, die Anmeldedaten folgendermaßen einzugeben: Servername\User (am Server vorhanden) zugehöriges Passwort
Röhrenpapa 10 Geschrieben 5. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2010 Hast du versucht, die Anmeldedaten folgendermaßen einzugeben: Servername\User (am Server vorhanden) zugehöriges Passwort Danke für den Tipp! Leider auch kein Erfolg. Allerdings habe ich gemerkt das der sich der Win7 Rechner an eine nicht vorhanden Domäne anmelden will. Hat das eine Bedeutung, oder ist das nur eine Standartbezeichnung? Grüße Röhrenpapa
XP-Fan 234 Geschrieben 5. Februar 2010 Melden Geschrieben 5. Februar 2010 Hi, um welche Version Windows 7 handelt es sich denn und wie wurde der Rechner in die Domain aufgenommen ? - Zeigt der DNS des Win7 auf den Server in der LAN Konfiguration - Stimmen Datum und Uhrzeit zwischen Server und Win7
Röhrenpapa 10 Geschrieben 5. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2010 Hi, um welche Version Windows 7 handelt es sich denn und wie wurde der Rechner in die Domain aufgenommen ? - Zeigt der DNS des Win7 auf den Server in der LAN Konfiguration - Stimmen Datum und Uhrzeit zwischen Server und Win7 Ach sieh an - so einfach ist das :) Habe an beiden Rechner die Uhrzeit synchronisiert und auf einmal funktioniert es wieder. Bin mal gespannt ob das auch so bleibt! Danke für die Hilfe! Röhrenpapa
XP-Fan 234 Geschrieben 5. Februar 2010 Melden Geschrieben 5. Februar 2010 Hi, sollte die Uhrzeit wieder abweichen so kontrolliere die BIOS Batterie und als zweites die Zeitquelle mit welcher die Ínternetzeit abgeglichen wird.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden