S.R. 14 Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Geschrieben 4. Februar 2010 Hallo, ein neues Notebook soll hier angeschafft werden, auf dem zwei Grafikprogramme laufen sollen. Habe mir gerade die Systemvoraussetzungen angeschaut - alles kein Problem bis auf die Grafikkarte: OpenGL-fähige Grafikkarte mit min. 256 MB Speicher (kein shared memory). NVIDIA Karten für die Visualisierung. Klar ist mir "shared memory" und auch, dass ich nur NVIDIA nutzen darf - schränkt das ganze natürlich schon etwas ein. Allerdings finde ich nie, ob eine Grafikkarte OpenGL-fähig ist. Woran erkenne ich das? Gute Grafikkarte (z.B. NVIDIA) mit 256-512 MB VRAM und OpenGL-Unterstützung Wo finde ich genau, ob die Grafikkarte VRAM hat - da bin ich etwas überfragt. Vielen Dank für eure Tipps und Anmerkungen Dankend Stefan
phoenixcp 10 Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Geschrieben 4. Februar 2010 Hallo Stefan VRAM ist nichts anderes als RAM für Grafikkarten: Video Random Access Memory ? Wikipedia Und hier findest du eine Auflistung von OpenGL-fähigen Karten die NVidia aus seinem eigenen Portfolio empfiehlt: NVIDIA OpenGL 3.0/3.1/3.2 Support
S.R. 14 Geschrieben 4. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2010 Hi, das mit dem VRAM hätte ich auch selbst rauskriegn können *schäm* Allerdings zur NVidia hab ich noch n' Frage. Da es sich um ein Notebook handeln soll/muss, bleibt mir ja nur folgendes übrig: - Quadro FX 360M, 370M, 570M, 770M, 1600M, 1700M, 2700M, 3600M, 3700M - GeForce 8000 series or higher Ebenso sind wir großer HP Fan und haben uns das Modell 2130eg ins Auge gefasst: NVIDIA® GeForce® GT 230M, bis zu 2815 MB Grafikspeicher insgesamt, 1 GB DDR3 dediziert Allerdings würde ich jetzt behaupten, dass diese Grafikkarte nicht den Vorgaben entspricht, oder? Wenn ich "nur" 1GB dedizierten Ram nutze, dann habe ich doch kein shared memory, oder? Alles über 1GB wäre dann shared memory. Ebenso steht GT 230M gar nicht in der Liste - fällt die Karte somit dann auch raus? Dankend Stefan EDIT: Habe gerade im Netz folgende Seite gefunden: http://www.notebookinfo.de/notebook-grafikkarten/nvidia-geforce-gt-230m/ Da steht allerdings drin, dass OpenGL 3 unterstützt wird - das soll doch jemand mal verstehen :-)
phoenixcp 10 Geschrieben 4. Februar 2010 Melden Geschrieben 4. Februar 2010 Ebenso steht GT 230M gar nicht in der Liste - fällt die Karte somit dann auch raus? Klar wird es auch unterstützt. Siehe auch: NVIDIA GeForce GT 230M Das andere waren Kartenempfehlungen für Entwickler. Das bedeutet nicht, das nichtgenannte Karten kein OpenGL unterstützen.
S.R. 14 Geschrieben 4. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2010 Hi, danke - Hardware ist einfach nicht mein Thema :-) Habe aber glaub ich jetzt das wichtigste verstanden und kann mich jetzt noch genauer umschauen. Vielen, vielen Dank! Stefan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden