Evi 12 Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Hallo, ich muss Ende der Woche von einem W2K3 auf einen W2K8 umziehen mit dem gesamten Datenbestand des Datenservers. Deshalb würde mich folgendes interessieren (nachdem ich jetzt mehrere Vorschläge von Kollegen bekommen habe und bisher eigentlich immer auf die altmodische Art umgezogen bin. (xcopy, cacls, ...) (einer sagte: Kopieren Dateien, dann irgendwelche Registry-Einträge kopieren... - ein anderer will mit der Datensicherung und einer Rücksicherung auf den neuen Server zurück...) Was ist die beste und sicherste Lösung?? Und - bis jetzt hatte ich dem neuen Server immer einen neuen Namen gegeben - spricht etwas dagegen den gleichen Namen zu verwenden?? danke schon mal für eure Infos! evi
dormi98 16 Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Sag uns doch mal welche Funktionen der Server so bietet. Ist das ein reiner Fileserver oder laufen da auch Datenbanken, freigegebene Drucker, vielleicht sogar ein Domaincontroller,...? :confused: Ohne genug Info lässt sich nicht sagen wie man das am sinnvollsten migriert.
Evi 12 Geschrieben 1. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Hallo, es handelt sich um einen reinen Datenserver (gespeichert werden MS-Office-Doks, Zeichnungen, Bilder, ....) - nur Mitgliedsserver, für Drucker gibt es einen eigenen Druckserver, ebenso für den Domaincontroller gruss evi
dormi98 16 Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Also ich mach soetwas immer so: Neuen Server aufsetzen (mit anderem Namen) alle Files mit robocopy schon mal vorab kopieren Shares einrichten (lassen sich auch über die Registrierung kopieren wenn es viele sind) Dann Wartungsfenster am alten Fileserver alle Shares löschen nochmal robocopy drüber laufen lassen um den Rest zu kopieren - sollte jetzt ja schnell gehen. Alten Server abdrehen, neuen Server umbenennen und die IP vom alten übernehmen. Gibt sicher noch andere Möglichkeiten, vielleicht noch bessere Möglichkeiten, so komme ich aber meist auf eine Downtime von unter einer Std. was meist ok ist.
Gruffy 10 Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Geschrieben 1. Februar 2010 Moin, Es geht auch via: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=d00e3eae-930a-42b0-b595-66f462f5d87b&displaylang=en
dormi98 16 Geschrieben 1. Februar 2010 Melden Geschrieben 1. Februar 2010 cooles tool gruffy - muss ich glatt mal testen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden