mbito 10 Posted January 31, 2010 Report Share Posted January 31, 2010 (edited) Welche Bedeutung hat die IP Adresse (server.domain.local [10.10.10.1]) im DHCP? Und wie kann man die ändern? 3 NIC: 10.204.10.0 VPN-Netz 192.168.1.0 WAN 192.168.5.0 LAN Ist mir jetzt aufgefallen als ich die Netzwerkkarte gewechselt habe. Eigentlich müsste dort die LAN-IP stehen denn nur für dieses Netz ist der DHCP verantwortlich. Oder? Edited January 31, 2010 by mbito Quote Link to comment
lefg 276 Posted January 31, 2010 Report Share Posted January 31, 2010 Wurde schon einmal in die (TCP/IP)Einstellungen der Netzwerkinterfaces geschaut, sind die statisch oder dynamisch, fall statisch, was steht darin? Quote Link to comment
mbito 10 Posted January 31, 2010 Author Report Share Posted January 31, 2010 Statisch! Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : server Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : domain.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domain.local Ethernet-Adapter WAN: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Ethernet Controller DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.14 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.253 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.253 Ethernet-Adapter LAN: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.5.254 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.5.254 127.0.0.1 Ethernet-Adapter VPN: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.204.10.4 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.224 Standardgateway . . . . . . . . . : Quote Link to comment
lefg 276 Posted January 31, 2010 Report Share Posted January 31, 2010 Ok, ich glaube nun zu wissen, was gemeint ist. Im Snapin DHCP ist unter dem Begriff DHCP das Symbol des Rechners mit dem weissen Kreis und dem Punkt drin (ich kann es momentan nicht besser beschreiben), rechts davon Domänenname[iP-Adresse]. Mir ist das auch schon aufgefallen, scheinbar hat es etwas mit der Reihenfolge der Konfiguration der Interfaces, der Bereiche zu tun oder der Benennung. Ich habe deshalb schon mal einen DHCP gelöscht und neu angelegt, ebenso die Interfaces, ich habe aber keine Unterschiede oder Probleme feststellen können, letztendlich habe ich es so gelassen, es gab keinen Grund zum Fummeln. Quote Link to comment
mbito 10 Posted January 31, 2010 Author Report Share Posted January 31, 2010 Du hast es genau richtig verstanden. Nur ist im dem Kreis kein Punkt, sondern ein kleiner grüner Pfeil der nach oben zeigt. Ja, ja die Augen ;) Ich habe auch versucht den DHCP zu löschen und auf der 192.168.5.X neu anzulegen. Klappt auch, aber wenn ich das SnapIn schliesse und wieder öffne, ist es wieder auf der 10.204.10.X Adresse. Quote Link to comment
dberens 10 Posted February 1, 2010 Report Share Posted February 1, 2010 Der grüne Pfeil sagt aus das der DHCP im AD authorisiert ist IP-Adressen zu verteilen. Quote Link to comment
mbito 10 Posted February 1, 2010 Author Report Share Posted February 1, 2010 Ja, Frage war nur wie man dort die IP-Adresse ändern kann. Quote Link to comment
lefg 276 Posted February 1, 2010 Report Share Posted February 1, 2010 Eigenschaften der Netzwerkumgebung, Erweitert, Erweiterte Einstellungen, Verbindungen: Die Adresse der an oberer Position stehenden Verbindung wird in DHCP angezeigt. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.