mcc 10 Geschrieben 11. Januar 2010 Melden Geschrieben 11. Januar 2010 Hallo zusammen, ich muss grad vorweg sagen, dass ich die Suche bemüht habe, aber nichts Passendes gefunden habe... Ich habe also einen Benutzer, der eine interne Mailbox haben soll. Da er jedoch nicht zum Unternehmen gehört, soll er die Mails nur via Webmail abrufen können. Nun ist das Webmail jedoch nur via VPN erreichbar, an welchem er sich mit dem Domain-Account anmeldet. Zwar kann ich ihm auf dem SSL-VPN-Portal nur den Link zum Webmail veröffentlichen, allerdings hat er jederzeit die Möglichkeit, sich den VPN-Client herunterzuladen und mit diesem normal ins Netz zu verbinden. Da er sich ohne Mitgliedschaft in der Gruppe "Domain Users" nicht mehr am Webmail anmelden kann, hat er über den Client auf alle Ressourcen innerhalb der Domäne Zugriff, auf die auch die "Domain Users" Zugriff haben. Dies soll natürlich verhindert werden, weshalb ich nach einer Möglichkeit suche, einer anderen Gruppe Zugriff auf Webmail zu erlauben, ohne Mitgliedschaft in der "Domain Users"-Gruppe. Könnt ihr mir hier weiterhelfen? Danke und Grüsse Christian Zitieren
NilsK 3.006 Geschrieben 11. Januar 2010 Melden Geschrieben 11. Januar 2010 Moin, du hast im Wesentlichen zwei Möglichkeiten: 1. Der Benutzer bekommt keinen Zugriff auf das Netzwerk und keine Mailbox, sondern ihr richtet einen mailaktivierten Kontakt für ihn mit einer externen Weiterleitung ein. 2. Der Benutzer kommt in eine Gruppe "Kein Zugriff", für die ihr bei allen Ressourcen explizit den Zugriff verweigert. Gruß, Nils Zitieren
mcc 10 Geschrieben 11. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2010 Moin, du hast im Wesentlichen zwei Möglichkeiten: 1. Der Benutzer bekommt keinen Zugriff auf das Netzwerk und keine Mailbox, sondern ihr richtet einen mailaktivierten Kontakt für ihn mit einer externen Weiterleitung ein. 2. Der Benutzer kommt in eine Gruppe "Kein Zugriff", für die ihr bei allen Ressourcen explizit den Zugriff verweigert. Gruß, Nils Hallo Nils, vielen Dank für die schnelle Antwort. Punkt 1 kommt wohl nicht infrage, da der Benutzer vor allem auch über diese Adresse Mails versenden muss. Punkt 2 wäre interessant, wenn ich diese Gruppe den bestehenden Berechtigungen einfach hinzufügen könnte, ohne durch die Vererbung das bisherige Berechtigungskonzept zu zerstören. Aber meines Wissens geht genau das nicht, richtig? Und der Gruppe lediglich den Zugriff auf den übergeordneten Ordner zu verbieten, wäre ja wieder "Security by obscurity"..., also keine Sicherheit, da der Zugriff auf die Unterordner ja weiterhin erlaubt ist. Bitte korrigiert mich, wenn ich mich irre! Grüsse Christian Zitieren
NilsK 3.006 Geschrieben 11. Januar 2010 Melden Geschrieben 11. Januar 2010 Moin, ich kenne natürlich euer Berechtigungskonzept nicht. Aber selbstverständlich ist es technisch möglich, eine Gruppe zu einer bestehenden Berechtigungsliste hinzuzufügen. Ja, das ist mit Planung und Aufwand verbunden und keine Sache für "mal eben". Gruß, Nils Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.