Jump to content

Zertifizierungstelle certsvr kann nicht aufgerufen werden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ja IIS habe ich installiert! Es geht leider beides nicht. Wenn ich nur http nehme sagt er mit HTTPS aber dann geht es leider auch nicht. Das Problem ist was ich seit zwei Tagen habe.

 

Ich habe einen Windows Server 2003 x86 SP2 DC (Soll Zertifizierungsstelle mit sein)

Und einen Windows Server 2003 x64 SP2->Exchange 2007 SP2

 

Ich versuche vergeblich ein Zertifikat auszustellen für mein Mobiles Telefon um meine Mails via Active Sync abzurufen. Ich habe mir sich Anleitungen im Netz angeschaut aber keine hat mich zu einer Lösung gebracht. Entweder wurde das Zertifkat nicht akzeptiert oder ich konnte die Zertifizierungsstelle nicht aufrufen (certsrv) Das Problem ist wenn ich ein Zertifkat anforder und dann die txt habe ab diesem Zeitpunkt kann ich die certsrv nicht mehr aufrufen egal ob die Zertifizerungstelle auf dem DC oder auf dem Exchange ist. Ich bin echt überfragt und weiß nicht wie genau ich was wo installieren muss und wie Zertifizieren muss damit das geht.

 

Bitte um Hilfe!

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

wie gesagt, eine CA gehört im Normalfall nicht auf eine andere Serverrolle.

 

Wenn die alte CA eine Enterprise CA war, dann mußt Du noch weiterführende Aufgaben durchführen, um die alte CA sauber zu entfernen: How to decommission a Windows enterprise certification authority and how to remove all related objects from Windows Server 2003 and from Windows Server 2000

 

Viele Grüße

olc

Link zu diesem Kommentar

Nach der Installation der Zertifizierungsstelle stand folgende Fehlermeldung im Eventlog

 

Die Zertifikatdienste haben das Stammzertifikat der Zertifikatkette 0 vorübergehend in den übertragenen Unternehmensstammspeicher eingefügt. Das Stammzertifikat sollte im Active Directory veröffentlicht werden, falls das Problem weiter besteht.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

so wieder das gleiche.

 

Habe die Zertifizierungsstelle auf dem Exchange installiert. Danach habe ich das Zertifkat erneuert und habe die TXT bekommen. Bin dann auf meine Seite gangen https:fqdn/certsrv

 

Weiter wie folgt.

 

1. Zertifikat anfordern

2. Erweiterte Zertifkatanforderung

3. Dort habe ich den Kompletten Text eingefügt vom Zertifikat

4. Dann als DER Codierdes Certifikat heruntergeladen

5. Im IIS Manager habe ich dann das Zertifikat installiert

6. Dann ging das owa nicht mehr und der certsrv kann nicht aufgerufen werden

7. IM Eventlog steht nun folgendes vom Exchange (Siehe Screenshot)

 

 

Mache ich irgendwo einen Fehler?

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

ok, d.h. Du kannst die certsrv Seite doch abrufen, bekommst aber nach dem Import des Zertifikats einen Fehler. Es wäre gut gewesen, wenn Du das vorher auch so dargestellt hättest. Wie gesagt, nur mit sinnvollen Beschreibungen kann man Dir auch helfen.

 

Anhand Deiner nur sehr allgemeinen Beschreibungen vermute ich, daß Du keine Enterprise CA einrichtest, sondern eine Stand-Alone CA. Ist das korrekt?

Möchtest Du "nur" ein SSL Zertifikat für den IIS haben? Falls ja, dann mußt Du dafür nicht unbedingt eine CA installieren, es reicht dann auch ein einzelnes, selbsigniertes Zertifikat, siehe auch http://www.serverhowto.de/Selbstsigniertes-Zertifikat-fuer-den-IIS-6-0-erzeugen-und-installieren.267.0.html

 

Poste die Anhänge bitte auf einem externen Server, der Speicherplatz hier ist wie immer begrenzt. Den Text des Eventlogs kannst Du hier auch als "CODE" posten, ein Screenshot macht sich da nicht so gut. Dafür gibt es den "Kopieren" Schalter im Menü des geöffneten Events.

 

Viele Grüße

olc

Link zu diesem Kommentar

Guten Abend,

hört sich **** an aber ich habe es hinbekommen. Ich steige da nicht so richtig durch mit den Zertifikaten und mit dem CA Standalone und Enterprise. Ich muss mich da mal genau drüber informieren wie das genau funktioniert und was das genau bringt. Kennt jemand eine gute Seite wo ich mich über all die Funktionen und Aufgaben einlesen kann? Würde mich freuen! Vielen dank nochmal an meine Helfer!

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

was hast Du denn gemacht, daß es danach funktioniert hat?

 

Ein guter Startpunkt für Informationen zu MS PKI ist zum Beispiel:

Optimale Methoden zum Implementieren einer Infrastruktur mit öffentlichem Schlüssel (PKI) unter Windows Server 2003

Public Key Infrastructure for Windows Server 2003

Bereitstellen und Unterstützen einer PKI bei Microsoft

 

Viele Grüße

olc

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...