Jump to content

Servergespeicherte Profile und Ordnerumleitungen unter 2003 SBS und XP/Win7


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

erstmal möchte ich Hallo sagen und schonmal schöne Feiertage wünschen ;)

 

Ich sitze seit Montag an einem neuen Projekt für meinen Dienstherren und habe mir dazu privat einen Rechner gekauft, der als Testserver dienen soll, daher beschreibe ich mal kurz die Infrastruktur die hier in meinem Netz hängt:

 

- Win 2003 SBS SP2 mit funktionierender Domäne, DHCP und DNS, servergespeicherten Profilen und Ordnerumleitungen für "Eigene Dateien"

 

- 2x Win XP Pro SP3 Clients

 

- 2x Win 7 Pro Clients

 

- Anbindungen untereinander über ein 1GBit Switch

 

 

Nun zu meinem Problem:

 

Ich logge mich mit meinem Domänenbenutzer (kein Admin) unter einem Win 7 Client in die Domäne ein, alles funktioniert auch. Ich erstelle auf dem Desktop einen Ordner "test win7" und unter der Bibliothek "Dokumente" ein Worddokument, danach ausloggen und an den nächsten Win 7 Client.

 

Logge ich mich dort wieder ein, sehe ich alle Dokumente und Ordner die ich eben auf dem anderen Client erstellt habe, soweit so gut. So will ich es auch haben.

 

Logge ich mich aber auf einem Win XP Client ein, passiert nix, kein Desktopordner, kein Dokument in Eigene Dateien o.ä. :( Woran liegt das?

Erstelle ich dort jetzt Ordner und Dokumente, sehe ich diese wiederum unter Win7 nicht... Ich bin verwirrt, was kann man da machen?

 

 

Desweiteren habe ich das Problem, dass die Ordnerumleitung bei Windows 2003 SBS standardmäßig in die Freigabe "Users shared Folders" gehen, was ich bisher auch nicht ändern konnte. Da dieser Ordner aber auf der Systempartition erstellt wurde (mach SBS auch selbst) macht mich nervös.

Wie krieg ich diese Geschichte auf eine andere Partition?

 

Und wenn ich direkt auf den Server gehe und in diese Ordner schaue (Users shared Folders), sind diese alle leer. Aber ich hatte ja meine Testdokumente gesehen, wenn ich diese unter Win 7 erstellt habe in der Bibliothek "Dokumente". Irgendwo müssen die ja gespeichert sein?

 

Ich weiß das das alles nicht optimal ist, wenn man unterschiedliche Clients einsetzt, aber leider geht es nicht anders.

 

Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig helfen ;)

 

Grüße

Fabian

Link zu diesem Kommentar
Ich logge mich mit meinem Domänenbenutzer (kein Admin) unter einem Win 7 Client in die Domäne ein, alles funktioniert auch. Ich erstelle auf dem Desktop einen Ordner "test win7" und unter der Bibliothek "Dokumente" ein Worddokument, danach ausloggen und an den nächsten Win 7 Client.

 

Logge ich mich dort wieder ein, sehe ich alle Dokumente und Ordner die ich eben auf dem anderen Client erstellt habe, soweit so gut. So will ich es auch haben.

 

OK.

 

Logge ich mich aber auf einem Win XP Client ein, passiert nix, kein Desktopordner, kein Dokument in Eigene Dateien o.ä. :( Woran liegt das?

 

Hmm schau doch mal in den freigegebenen Ordner am SBS, in dem die Profile landen. Und dann überlegst du kurz, warum es Ordner wie Müller und Müller.v2 gibt.

 

Erstelle ich dort jetzt Ordner und Dokumente, sehe ich diese wiederum unter Win7 nicht... Ich bin verwirrt, was kann man da machen?

 

Du solltest dich mit dem Thema Ordnerumleitung befassen.

 

 

Desweiteren habe ich das Problem, dass die Ordnerumleitung bei Windows 2003 SBS standardmäßig in die Freigabe "Users shared Folders" gehen, was ich bisher auch nicht ändern konnte. Da dieser Ordner aber auf der Systempartition erstellt wurde (mach SBS auch selbst) macht mich nervös.

Wie krieg ich diese Geschichte auf eine andere Partition?

 

Google oder bing befragt?

sbs 2003 move data - Google-Suche

 

Und wenn ich direkt auf den Server gehe und in diese Ordner schaue (Users shared Folders), sind diese alle leer. Aber ich hatte ja meine Testdokumente gesehen, wenn ich diese unter Win 7 erstellt habe in der Bibliothek "Dokumente". Irgendwo müssen die ja gespeichert sein?

 

Sicher, dass die Ordnerumleitung funktioniert? Falls nein, dann schau ins servergespeicherte Profil. Fall nein, dann steht das auch im Eventlog des Clients.

 

Ich weiß das das alles nicht optimal ist, wenn man unterschiedliche Clients einsetzt, aber leider geht es nicht anders.

 

Ist aber genau gar kein Problem.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Desweiteren habe ich das Problem, dass die Ordnerumleitung bei Windows 2003 SBS standardmäßig in die Freigabe "Users shared Folders" gehen, was ich bisher auch nicht ändern konnte. Da dieser Ordner aber auf der Systempartition erstellt wurde (mach SBS auch selbst) macht mich nervös.

Wie krieg ich diese Geschichte auf eine andere Partition?

 

das lässt sich während der installation konfigurieren oder nachträglich verschieben. links dazu sind ja oben angegeben.

 

innu

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich hab ja jetzt die Ordnerumleitungen komplett drin, die es in der Gruppenrichtlinie gibt, sprich alles unter Benutzerkonfiguration->Richtlinien->Windows-Einstellungen->Ordnerumleitungen so konfiguriert wie in der Anlage. Das funktioniert dann auch soweit alles super. So ist es doch auch prinzipiell gedacht beim Zusammenspiel W2K8R2 und Win7 oder?

 

Brauch ich dann die Servergespeicherten Profile nicht mehr?

 

Grüße

Fabian

post-55783-13567389778721_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
So ist es doch auch prinzipiell gedacht beim Zusammenspiel W2K8R2 und Win7 oder?

 

Das hat jetzt aber weder mit W2k8R2 noch mit W7 zu tun. Ordnerumleitungen gibt es seit Windows 2000.

 

Brauch ich dann die Servergespeicherten Profile nicht mehr?

 

Kommt drauf an. Woher soll ich das wissen ob du servergespeicherte Profile brauchst?

Es gibt Leute die stehen drauf, und welche die finden das meist unpraktisch. Ich zähle zu Letzteren.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ja das es die ordnerumleitungen schon länger gibt, aber die struktur in der o.g. Gruppenrichtlinie gibt es doch erst seit w2k8 oder?

 

Naja, wenn ich doch eh alle möglichen ordner umleite, gibt es dann noch triftige gründe für servergesp. Profile? Mir ist nur eins wichtig, dass alles was nutzer auf ihrem desktop u in den bibliotheken von den clients speichern, das das auf dem server landet! U das hab ich ja jetzt. Also was würdest du raten?

Link zu diesem Kommentar
ja das es die ordnerumleitungen schon länger gibt, aber die struktur in der o.g. Gruppenrichtlinie gibt es doch erst seit w2k8 oder?

 

Was genau meinst du?

 

Naja, wenn ich doch eh alle möglichen ordner umleite, gibt es dann noch triftige gründe für servergesp. Profile? Mir ist nur eins wichtig, dass alles was nutzer auf ihrem desktop u in den bibliotheken von den clients speichern, das das auf dem server landet! U das hab ich ja jetzt. Also was würdest du raten?

 

Bspw. landet das Outlook Profil nicht auf dem Server wenn du keine servergespeicherten Profile hast. Mir persönlich nicht wichtig, aber wie gesagt manche brauchen sowas.

 

Bye

Norbert

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...