grizzly999 11 Geschrieben 23. Oktober 2003 Melden Geschrieben 23. Oktober 2003 Unter Zwischengespeicherte Lookupvorgänge muss sie auch sein, das ist sein cache, dort kann man sie auchnicht löschen. Der DNS fragt auch ohne weiterleitung im Internet bei ihm nicht vorhandene DNS-Records ab (iterative Abfragen). Wenn du die Root-Zone reinmachen würdest, bekämst du mittels diesen Servers keine Internetnamensauflösung mehr. grizzly999
Dueppy 10 Geschrieben 23. Oktober 2003 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2003 Ich hab mal fix nen Screenshot vom DNS gemacht. Hilft nicht viel. Aber Ihr seht was bei meinen Reverse Lookupzonen steht.
grizzly999 11 Geschrieben 23. Oktober 2003 Melden Geschrieben 23. Oktober 2003 Da ist keine für dein Netz drin. Brauchst du aber auch nicht dringend, außer es ist wirklich ein Reverse-Lookup, den er im Internet macht. (monitoren!) Auf der anderen Seite schadet eine Reverse-Lookup Zone auch nicht. Einfach eine mit Rechtsklick auf "Reverse-Lookupzonen" eine neue primäre für dein Netz erstellen. Wenn das Netz z.B. 192.168.1.0 ist, dass 192.168.1 eingeben, immer weiter klicken. Danach in den Zoneneigenschaften die Dynamische Aktualisierung zulassen. grizzly999
edv-olaf 10 Geschrieben 23. Oktober 2003 Melden Geschrieben 23. Oktober 2003 Also wenn er für gd2000.local eine Zobe hat, so benötigt er aus meiner Sicht, damit es *wirklich* richtig ist (nicht nur pseudo-richtig) auch eine Reverse-Lookup-Zone. Nur - die existiert nicht! Ein DNS-Server, der seine eigene DNS-Zone nicht richtig auflösen kann (vorwärts und rückwärts), ist IMHO kein echter DNS-Server. Grüße Olaf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden