JackO123 10 Geschrieben 29. November 2009 Melden Geschrieben 29. November 2009 Hallo! Ich habe ein Problem und zwar ich kann die Active Directory-Domändienst beim Windows Server 2008 nicht aktivieren. Wenn ich mit Hilfer der Assisten die Active Directory-Domändienst aktivieren will, kriege ich die Meldung von dem System, dass ich in der Netzwerkverbindung eine statische IPnummer konfigurieren soll. Die statische IP Nummer mit der statischen DNS Nummer habe ich eingerichtet, aber trotzdem kann ich active Directory-Domändienst nicht ausführen. Befehl route Print gibt folgendes raus. Ständig Routen: keine. Internet geht trotz dhcp Server auch nicht! Danke für die Hilfe!
Daim 12 Geschrieben 29. November 2009 Melden Geschrieben 29. November 2009 Servus, kannst du das ganze bitte noch einmal in Klartext formulieren? Ein Server der zum DC gestuft werden soll, hat gefälligst eine feste IP zu haben. Deshalb trage in den TCP/IP-Einstellungen des Server eine feste IP ein. Ist es der erste Server mit dem du eine Domäne erstellen möchtest, trage keinen DNS-Server ein und überlasse das dem DCPROMO Assistenten. Soll der Server ein zusätzlicher DC einer bereits bestehenden Domäne werden, trage in den TCP/IP-Einstellungeneinen bereits bestehenden DNS-Server ein.
NilsK 3.046 Geschrieben 29. November 2009 Melden Geschrieben 29. November 2009 Moin, es kann auch sein, dass sich der Assistent wegen einer nichtstatischen IPv6-Adresse beschwert. Das kannst du dann ignorieren, solange in eurem LAN kein IPv6 genutzt wird. Den Assistenten kannst du dann weiter ausführen. Gruß, Nils
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden