fernmelder 10 Geschrieben 26. November 2009 Melden Geschrieben 26. November 2009 Hallo zusammen, in unserer Domäne (firma.local) funktioniert die DNS Auflösung sehr gut. Aber: Unser Exchange-Server ist nicht in der selben Domäne aktiv, sondern hat bzw. befindet sich in einer eigenständige Domäne "firma-ort.de" und in dieser Domäne befindet sich auch nur unser Exchange Server, dessen Computername lautet "serverxx.firma-ort.de" Wenn ich nun an einem unserer Clients nslookup eingebe und die IP z.B. eines unserer Datenbankserver eingebe, dann wird alles richtig aufgelöst. Gebe ich aber die IP Adresse unserers Exchange Servers ein, dann erscheint: 192.168.0.x wurde von xxxxxx.firma.local nicht gefunden: Non-existent domain Führe ich einen Ping auf den Rechnernamen des Exchange Servers (ohne domäne) aus ping serverxx , dann löst er den Namen auf. Mache ich einen NSLookup und gebe dort den Rechnernamen des Exchange Servers (ohne Domäne) ein, dann sagt er mir wieder, dass dieser nicht gefunden wurde: Non-existent domain ??
IThome 10 Geschrieben 26. November 2009 Melden Geschrieben 26. November 2009 Ist eine Reverse Lookup Zone vorhanden und der Exchange dort auch eingetragen ? Wenn ja, wie ist er eingetragen ? Eine Forward Lookupzone für "firma-ort.de" scheint es ja zu geben (mit einem Eintrag für den Exchange), ebenso wie eine geeignete Suffixsuchliste ...
NilsK 3.057 Geschrieben 26. November 2009 Melden Geschrieben 26. November 2009 Moin, da sich der Server in einer DNS-Subdomain befindet, musst du diese auf dem Client als Suchsuffix hinterlegen. Sonst wird er nur über den FQDN gefunden, denn in der DNS-Standarddomain ist er ja nicht verzeichnet. Gruß, Nils
IThome 10 Geschrieben 26. November 2009 Melden Geschrieben 26. November 2009 Führe ich einen Ping auf den Rechnernamen des Exchange Servers (ohne domäne) aus ping serverxx , dann löst er den Namen auf. Hm, nach dieser Aussage müsste eine geeignete Suffixsuchliste vorhanden sein ... Mache ich einen NSLookup und gebe dort den Rechnernamen des Exchange Servers (ohne Domäne) ein, dann sagt er mir wieder, dass dieser nicht gefunden wurde: Non-existent domain ?? Das wiederum ist eine spezielle Verhaltensweise von NSLOOKUP, welches nach der ersten Antwort sofort beendet, ob positiv oder negativ ...
fernmelder 10 Geschrieben 26. November 2009 Autor Melden Geschrieben 26. November 2009 Der Exchange Server bzw der Exchange DNS hat eine Reverse-Lookupzone eingetragen. Da nur er in dieser Domäne sitzt, ist in dieser Reverse-Lookupzone auch nur die eigene IP eingetragen (Zeiger). Im Bereich Forward-Lookupzonen sind einmal die eigene Domäne ("firma-ort.de") zu finden und die andere Domäne ("firma.local"). --- Auf der anderen Domäne (AD mit DNS) ist ebenfalls Reverse-Lookupzone zu finden. Dort stehen sämtliche Clients und Server, die direkt an dieser Domäne arbeiten. Ca. 100 Einträge/Zeiger. Der Exchange Server bzw. dessen IP ist dort aber nicht zu finden. Bei Forward-Lookupzonen ist die eigene Domäne zu finden (msc.local) und die des Exchange Servers ("firma-ort.de").
fernmelder 10 Geschrieben 27. November 2009 Autor Melden Geschrieben 27. November 2009 Ich hab jetzt auf dem DNS Server "firma.local" noch einen PTR in der Reverse Lookupzone hinzugefügt, der auf den Exchange "firma-ort.de" verweist. Der Exchange war dort jedenfalls noch nicht eingetragen. Mal gucken, vielleicht lag es daran.
IThome 10 Geschrieben 28. November 2009 Melden Geschrieben 28. November 2009 Nochmal ganz langsam, welcher DNS welcher Domäne hostet welche Zonen ? Sind bedingte Weiterleitungen, Stubzonen oder sekundäre Zonen angelegt ?
fernmelder 10 Geschrieben 1. Dezember 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2009 Also...wir haben zwei Domänen: 1) "firma.local" ( Main Server - AD) 2) "firma-ort.de" (Exchange Server) Alle User sind an der Domäne 1) (firma.local) angemeldet. Der Exchange befindet sich in einer seperaten Domäne 2 "firma-ort.de". Auf dem Exchange("firma-ort.de") haben wir im DNS Bereich: firma.local = sekundärer DNS firma-ort.de = primärer DNS Server Reverse Lookupzonen: vorhanden! Zonenübertragung deaktivert. Als Nameserver (Eigenschaften DNSMGMT von "firma-ort.de" und "firma.local") sind genannt: -AD firma-ort.de -AD firma.local --------------------- --------------------- Auf dem Main Server - AD("firma-local.de") haben wir im DNS Bereich: firma.local = primärer DNS firma-ort.de = sekundärer DNS Server Reverse Lookupzonen: vorhanden! Zonenübertragung deaktivert. Als Nameserver (Eigenschaften DNSMGMT von "firma-ort.de" und "firma.local") sind genannt: -AD firma-ort.de -AD firma.local Zonenübertragung zugelassen an Exchange.
IThome 10 Geschrieben 2. Dezember 2009 Melden Geschrieben 2. Dezember 2009 2 Domänen in einem Forest ? Active Directory integrierte Zonen ? Was meinst Du mit primärem/sekundärem DNS (meinst Du primäre/sekundäre Zonen ?) ? Warum arbeitest Du nicht einfach mit bedingten Weiterleitungen ? Poste bitte auch mal IPCONFIG /ALL von den DNS-Servern der beiden Domänen ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden