pseudopete 10 Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 Ja, schon, aber ich muß auf jedem Client Pc die policies ändern! Oder versteh ich da was falsch???? Pete
thorgood 10 Geschrieben 30. Oktober 2003 Melden Geschrieben 30. Oktober 2003 Hallo Wildi Aus der Erfahrung heraus kann ich sagen, das der SUS Server ein richtiger Speicherfresser ist. (hat technische Gründe) Von der Installation auf einem DC würde ich aus diesem Grund absehen. (ging vor SUS SP1 nicht einmal) Die Installation auf einem W2K mit Exchange sollte, laut MS siehe Doku unten, jetzt mit SUS SP1 Problemlos gehen. Unsere Erfahrung war, trotz vorher schon installiertem IIS-Lockdown Tool, das kein Zugriff danach mehr über OWA möglich war. Die momentan bei uns bevorzugte Lösung ist der Einsatz auf "alten" Workstation mit 350-450Mhz 256-512MB/RAM und einer HD min. 6GB. Benötigt werden bei uns im Moment (2 Sprachen eng+deu) zusammen 1.11GB für die Patches inkl. Service Packs. Als Betriebssystem nehmen wir (aus kostengründen) W2Prof./SP4/IIS/IE55 oder XP/SP1/IIS. Anbei noch was zum Lesen http://www.microsoft.com/windows2000/docs/SUS_Deployguide_sp1.doc
pseudopete 10 Geschrieben 31. Oktober 2003 Melden Geschrieben 31. Oktober 2003 Ahhhhhhhh! Das heißt, da ich einen NT Server als PDC habe: ich muß echt zu jeden Client latschen und bei jedem die lokalen policies ändern?????????? Pete
grizzly999 11 Geschrieben 31. Oktober 2003 Melden Geschrieben 31. Oktober 2003 Ausser du schaust dir den secedit /configure Befehl ein wenig näher an, dann kannst du das mit einer 2-Zeiler Batch auch erledigen. grizzly999
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden