Jump to content

Virtualisierung mit Hyper V


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe folgendes Szenario vorliegen, eine W2K3R2 Domäne mit 2 DC's, einem separaten 2003er Exchange Server und 25 weitere Physikalische Server für diverse Anwendungen (u.a. auch eine 4.5er Citrixfarm, Blackberryserver...).

 

Jetzt würde ich gerne die 2003er Umgebung in den nächsten Monaten auf 2008 R2 Umstellen und gleichzeitig einige der schwachen Hardwareplattformen die unter 2003 laufen virtualisieren.

 

Nun meine Frage, wie mache ich das am sinnvollsten mit Hyper V um mir für die Domänenumstellung auf 2008 nichts zu verbauen, ich spiele mit dem Gedanken, später 2 neue 2008er DCs ebenfalls in virtuellen Umgebungen laufen zu lassen. Dann sollte ich doch die Physischen Hyper V Server nicht als Domänenmitglieder laufen lassen, oder geht das, dass ich anschliessend 2 Hyper V Server nutze in dessen Virtuellem Server anschliessend je 1 DC läuft und anschliessend kein weiterer DC mehr existiert?

Geschrieben

Hallo,

 

grundsätzlich geht das schon aber ich würde davon abraten und min. einen (weiteren) DC als physikalischen Server bereitstellen. Außerdem würde ich empfehlen die Hostsysteme auch der Domain hinzu zufügegen.

 

Gruß

Ramius

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...