Jump to content

Freigabeberechtigungen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo @all,

 

stehen grad vor der umstellung unseres Fileservers. Unser Senior Admin hat ein kleines Problem mit den Berechtigungen. Wie setzen wir am besten die Berechtigungen? Warum muß man erst auf Share Ebene Full Control geben damit die Rechte auf NTFS Ebene ziehen?

Gibt es irgendwo ein Best Practice?

 

:confused::confused::confused::confused:

Geschrieben
hallo @all,

 

stehen grad vor der umstellung unseres Fileservers. Unser Senior Admin hat ein kleines Problem mit den Berechtigungen. Wie setzen wir am besten die Berechtigungen? Warum muß man erst auf Share Ebene Full Control geben damit die Rechte auf NTFS Ebene ziehen?

 

Weil immer die restriktivsten Rechte gelten. Wenn also auf Share nur Lesen erlaubt ist, kannst du auf NTFS Ebene erlauben was du willst. Und damit man nur an einer Stelle definieren muß, definiert man auf Shareebene Change oder Full Access und definiert den Rest dann per NTFS Permissions.

Ist doch total einfach, oder? ;)

 

Gibt es irgendwo ein Best Practice?

 

Wofür? Für Vollzugriff auf Shareebene? ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben
Muß ich überhaupt auf Share ebene Berechtigungen setzen oder reicht es auf ntfs ebene die rechte zu verteilen ??

 

Wenn du KEINE Berechtigungen auf Shareebene vergibst, was meinst du wohl, was dann die unterste Berechtigung ist?

Klein bisschen logisches Denkvermögen ist schon notwendig. ;)

 

Bye

Norbert

Geschrieben

Hi Zusammen,

 

Verstehe ich das richtig, das wenn auf Freigabeebene keine Berechtigungen gesetzt sind, das dann überhaupt kein Zugriff möglich ist?

 

Wie sieht es aus wenn ich auf der Freigabeebene "Jeder" erlaube (Schreibrechte) und auf NTFS nur bestimmten Leute schreibrechte gebe? Darf dann wirklich jeder Schreiben?

 

Gruß

felkr

Geschrieben

Lies Dir Norberts Posting noch mal genau durch. Dann sollte Dir die Antwort klar sein...

 

Weil immer die restriktivsten Rechte gelten. ... Und damit man nur an einer Stelle definieren muß, definiert man auf Shareebene Change oder Full Access und definiert den Rest dann per NTFS Permissions.

 

Christoph

Geschrieben
Hi Zusammen,

 

Verstehe ich das richtig, das wenn auf Freigabeebene keine Berechtigungen gesetzt sind, das dann überhaupt kein Zugriff möglich ist?

 

Ja, wenn ich die Haustür zuschliesse, darfst du auch nicht ins Wohnzimmer. Irgendwie logisch, oder?

 

Wie sieht es aus wenn ich auf der Freigabeebene "Jeder" erlaube (Schreibrechte) und auf NTFS nur bestimmten Leute schreibrechte gebe? Darf dann wirklich jeder Schreiben?

 

Dann darf jeder ins Haus rein. Deswegen darf er noch lange nicht ins Wohnzimmer. Jetzt verständlicher?

 

Bye

Norbert

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...