meckert 10 Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 Moin Moin, wir betreiben einen Windows Cluster mit w2k3R2 x64 und natürlich einem Exchange 2007 oben drauf. Der Windowscluster benutzt folgende Ressourcen: Name (abhängig von IP), IP, Quorum. Die beiden letztgenannten sind ohne abhängigkeiten definiert. Wenn ich nun versuche den Cluster über die Clusterverwalung zu schwenken, werden die Ressourcen offline geschaltet aber kommen nicht mehr hoch. Kurz daruf geht auch mein Exchange in die Knie und ich habe nur noch eine Chance. Neustart beider Server. Der Ursprungsserver wird dann wieder als Aktiv bezeichnet und es funktioniert weiter. Bislang ging das immer und ich bin dezent überfordert. Meine Vermutung liegt nun darin, dass der zweite Server irgendein defekt haben muss und die Ressourcen nicht online schalten kann. Sehr ihr das ähnlich. Im Log steht son Kram: Der Clusterdienst fordert ein Zurücksetzen des Busses für Gerät \Device\ClusDisk0. *********************** Der mit Clusterdatenträgerressource "Datenträger Q:" verknüpfte Datenträger wurde nicht gefunden. Die erwartete Signatur des Datenträgers war "21B05145". Falls der Datenträger aus dem Servercluster entfernt wurde, sollte die Ressource gelöscht werden. Falls der Datenträger ersetzt wurde, muss die Ressource gelöscht und neu erstellt werden, um den Datenträger online zu schalten. Falls der Datenträger noch nicht entfernt oder ersetzt wurde, ist er eventuell zurzeit nicht verfügbar, da er von einem anderen Servercluster- knoten verwendet wird. ************************* Der Clusterdienst konnte keinem vorhandenen Servercluster beitreten und keinen neuen Cluster erstellen. Der Clusterdienst wurde beendet. ************************* Ab dann ist Ende! Ich bin dezent verzweifelt. Danke
NilsK 3.046 Geschrieben 29. Oktober 2009 Melden Geschrieben 29. Oktober 2009 Moin, wenn dein Cluster nicht zuverlässig funktioniert, solltest du nicht Foren, sondern den Microsoft-Support bemühen. Wir sprechen hier von einem unternehmenskritischen System. (Falls es das nicht ist, braucht ihr keinen Cluster.) Gruß, Nils
meckert 10 Geschrieben 30. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 Moin Nils, du hast sicher recht. MS wurde informiert. Ablauf bei MS sieht bislang so aus. * Ermitteln der Clusterressourcen * Nun wird geprüft, ob einer der Windowsclusterknoten ohne Seiteneffekte auf den Exchange aus dem Cluster geholt werden kann. * ich warte auf das Testergebnis. Windowsclusterabteilung und Exchangeclusterabteilung sind leider verschiedene Baustellen und die Experten auf Ihren Bereich geschult. Ich halte euch hier auf dem Laufendem.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden