setz0r 10 Geschrieben 18. Oktober 2009 Melden Geschrieben 18. Oktober 2009 Hallo, Ich möchte, das sich jeder User auf der FTP seite einloggen kann und dann auch nur seine Ordner sieht, welche er lokal im Haus zugeteilt bekommt (netzlaufwerk) ist das möglich? FTP zugriff via WS_FTPpro !
morro 10 Geschrieben 18. Oktober 2009 Melden Geschrieben 18. Oktober 2009 Hi, auf was für eine FTP Seite ? Und warum FTP....wieso nicht ne einfache netzwerk anmeldung am DC und dann via netzlaufwerk? LG
setz0r 10 Geschrieben 18. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2009 ... sorry vergessen zu erwähnen, weil ich von extern auf die daten zugreifen lassen möchte, nicht intern!
calibra22 10 Geschrieben 18. Oktober 2009 Melden Geschrieben 18. Oktober 2009 Servus! dann wäre aber VPN die bessere Variante! Gruß Michael PS: FTP ist nicht sicher!
setz0r 10 Geschrieben 18. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2009 ok, wie erstell ich so ein netzwerk? was muss am server und am client installiert werden?
morro 10 Geschrieben 18. Oktober 2009 Melden Geschrieben 18. Oktober 2009 wie wärs mit google, bücher oder dienstleister? LG
setz0r 10 Geschrieben 18. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2009 has gefunden und bin grad mal am rumtyfteln via anleitung: Windows Vista: Virtual Private Network (VPN) einrichten - Netzwerktotal.de muss ich den port 1723 in meinem router an mein server weiterleiten?
setz0r 10 Geschrieben 18. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2009 hab jetzt auch entdeckt, das es einen Rollendienst zum hinzufügen gibt, welche diese arbeit übernehmen soll. Netzwerkrichtlininen und Zugriffsdienste.. is das das richtige? gibts dafür schon ein HowTo?
setz0r 10 Geschrieben 18. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2009 wenn ich vom client eine verbindng zum server aufbaue, funktioniert die verbindung aber der client hat kein internetzugriff mehr, warum das? wie geht dann weiter? was muss ich am client vornehmen, das ich dem user seine netzlaufwerke sehe, auf die er auch lokal zugriff hat?
calibra22 10 Geschrieben 18. Oktober 2009 Melden Geschrieben 18. Oktober 2009 Servus! sei uns bitte nicht böse, aber les doch die Infos die im Internet, für VPN-Verbindungen zu lesen sind! wie geht dann weiter? was muss ich am client vornehmen, das ich dem user seine netzlaufwerke sehe, auf die er auch lokal zugriff hat? wie du das schreibst, hast du den Artikel nicht so richtig gelesen :-) Sobald du dich mit dem Server via VPN verbunden hast, bist du "lokal" im Netzwerk, d.h. der User hat somit Zugriff auf die Ressourcen, wie er es lokal im lokalen Netzwerk hat. Lies dich da bitte genauer ein. Es ist auch zu beachten, dass eine VPN Verbindung abgesichert werden muss. Welche Verfahren etc. findest du im Netz! schönen Sonntag! Gruß Michael
setz0r 10 Geschrieben 18. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2009 (bearbeitet) okay, das hat meinen wissensstand erweitert dankeschön! wobei das vpn auch nur geht, wenn ich die interne IP eintrag beim erstellen der verbindung auf dem client. wenn ich meine dns adresse eingeb funktionierts nich... an was könnte es liegen? port 1723 wurde weitergeleitet im router an den server bearbeitet 18. Oktober 2009 von setz0r
setz0r 10 Geschrieben 19. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2009 ich hab auf dem client als adresse eingegeben: name.dyndns.org den benutzername und passwort aus der AD. beim verbinden kommt bei der benutzername&passwort überprüfung " Fehler 800" wenn ich anstatt name.dyndns.org, die interne IP adresse meines server 2008 eingebe funktionierts!? an was könnte es den liegen? mfg
calibra22 10 Geschrieben 19. Oktober 2009 Melden Geschrieben 19. Oktober 2009 Servus, hast du auf den Server den RAS-Dienst aktiviert ? oder wie stellst du die Verbindung zum Server her? hier eine Info zu Fehler 800: Problembehandlung bei RAS-VPNs
setz0r 10 Geschrieben 19. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2009 ich stell die verbindung zum server via vpn her! oder was möchtest du wissen? im server manager bin ich auf Netzwerkrichtlininen und Zugriffsdienst beim konfigurieren von routing und RAS klick ich auf "RAS (DFÜ oder VPN)" --> VPN -->wähle die netzwerkkarte aus, welche mit dem router verbunden ist. -->Automatische IP zuweisung -->Nein, Routing un RAS... wennich dann auf fertigstellen klicke habe ich keine interne netzwerkverbindung zum server mehr... was mach ich falsch?
IThome 10 Geschrieben 19. Oktober 2009 Melden Geschrieben 19. Oktober 2009 Der Haken "Sicherheit auf der ausgewählten Schnittstelle durch Einrichten statischer Paketfilter ..." war gesetzt. Es reicht auch nicht, TCP 1723 nach innen zu leiten, IP-Protokoll 47 (GRE) muss ebenfalls durchgelassen werden, was bei Homeroutern (was allerdings nicht jeder kann oder nur in ausgehender Richtung funktioniert) PPTP-Passthrough oder VPN-Passthrough oder ähnlich heisst. Daher kommt der Fehler 800 ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden