Jump to content

Internetsharing trotz dynamischer IP?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo, folgende Situation:

 

Habe einen Desktop-PC, der mittels eines Cisco-Routers über VPN (über normales DSL) an einem Netzwerk hängt und dadurch sowohl aufs entfernte Netzwerk als auch aufs Internet zugreifen kann.

Die Verbindung zur Cisco-Box ist über Netzwerkkabel hergestellt, die IP wird dynamisch vergeben (der PC erhält dann irgendeine 10.xxx.xxx.xxx-IP).

 

Diese Internetverbindung wollte ich nun freigeben, damit auch ein Notebook, das über eine im Desktop-PC intern verbaute WLAN-Karte auf diesen zugreifen kann, ins Internt kommt. Der Datenaustausch zwischen Desktop und Notebook über Adhoc-Verbindung klappt problemlos, nur ins Internet komme ich nicht...

 

Wenn ich die LAN-Verbindung freigeben will, dann kommt eine Fehlermeldung, dass die IP des LAN auf 192.xxx.xxx.1 umgestellt werden würde und ich dann ja keine dynamische IP mehr für die Cisco-Box hätte.

 

Kann mir hier jemand ein paar Tipps geben, wie ich das anstellen kann, damit ich mit dem Notebook sowohl auf den Desktop-Rechner als auch auf das Internet zugreifen kann?

Link zu diesem Kommentar

Du musst die Verbindung zum Cisco freigeben, denn das ist ja die Verbindung, die Kontakt zum Internet hast. Wenn das gemacht wurde, wird die interne Karte (WLAN ?!) auf die 192.168.0.1 gesetzt und dieses Gerät wird zum NAT-Router. Das hat zur Folge, dass unter Umständen die WLAN-Konfiguration insgesamt angepasst werden muss ...

http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/gemeinsame-internetnutzung-157255.html

Link zu diesem Kommentar

Also der Desktop-PC hat 1x LAN (zum Cisco) und 1x WLAN (Adhoc zum Notebook).

Beide Adapter im Desktop-PC beziehen die IP derzeit dynamisch. Im Notebook ist für das WLAN eine feste IP vergeben (192.168.0.3).

 

Ich muß die Internetverbindung beim LAN freigeben, dann bleibt das LAN aber weiterhin mit dynamischer IP, oder? Nur die WLAN-IP wird auf die 192.168.0.1 fest eingestellt?

 

Das habe ich dann falsch verstanden, ich dachte, der LAN-Adapter erhält die 192.168.0.1 und dann komme ich ja nicht mehr ins VPN rein.

 

 

Gut, wenn ich als jetzt fürs WLAN eine feste IP vergebe, dann sollte das also sowohl mit Internetsharing als auch mit dem Adhoc-Netzwerk klappen?

 

 

 

Wird der Desktop-PC durch das Internetsharing eigentlich fest belastet? Es ist nicht mehr der neueste PC. Derzeit mit Adhoc-Netzwerk ohne I-net gibts aber keine Probleme.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...