bjoern 10 Geschrieben 17. Oktober 2003 Melden Geschrieben 17. Oktober 2003 Ein neuer Tag, eine neue Aufgabe ... Ich soll nun noch einen "entfernten" W2k Client an den W2k+3 Server hängen. Am liebsten wäre mir es wenn er ebenso in der Domäne wäre. Vorraussetzungen: Unser W2k+3Server hängt an einem Gateway und dieses wiederum ist mit DSL im Internet. Via DynDNS kann ich prima die Remotedesktopverbindung aufbauen. Wenn ich aber nun, via VPN einen Tunnel einrichten möchte, um die Anmeldung vorzunehmen, dann benötige ich doch eine zweite Netzwerkkarte mit zus. IP oder? Wie würdet Ihr das realisieren? Beide Clients sollen über DSL im Netz hängen und beide haben einen Router der DynDNS verwalten kann. Gruß, bjoern
edv-olaf 10 Geschrieben 17. Oktober 2003 Melden Geschrieben 17. Oktober 2003 Hallo, ohne deine Frage jetzt genau analysiert zu haben: bei VPN wird automatisch eine virtuelle NIC erstellt, deren Pakete über die reale NIC getunnelt versendet werden. Also nix mit 2. NIC. Reicht das erstmal so oder muss es genauer sein? (dann müsste ich selber erst Mal nachlesen) ;) Grüße Olaf
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden