Jump to content

Kein Speichern trotz Rechte


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit zusammen,

 

kann sich das jemand erklären:

Auf einem Windows 2000 Server liegt eine Excel-Datei, auf die ein Benutzer mit Excel 2003 zugreift und diese bearbeitet. Obwohl der Benutzer selbst Vollzugriff auf die Datei besitzt, meldet Office beim Speichern, dass es nicht speichern könne.

 

"Microsoft Office Excel kann auf die Datei \\Server\Dokus\Sysdoku nicht zugreifen.

 

  • Der Name des Dokumentes oder Pfad existieren nicht.
  • Das Dokument wird von einem anderen Programm verwendet.
  • Der Name der Arbeitsmappe, die gespeichert werden soll, ist identisch zu dem Namen eine anderen Dokumentes, welches schreibgeschützt ist.

 

Wenn der Benutzer die Datei lokal auf seinen Rechner kopiert, dort bearbeitet und dann wieder auf den obigen Pfad zurückkopiert, dann funktioniert das?

 

Weiß da jemand Rat?

 

Gruß, -nin

Geschrieben
Hallo ithome,

 

nein, die Berechtigung der Gruppe, in der sich der User befindet auf den Ordner hat

  • Lesen, Ausführen
  • Ordnerinhalt auflisten
  • Lesen

 

Als Rechte.

Wenn der Benutzer die Datei lokal auf seinen Rechner kopiert, dort bearbeitet und dann wieder auf den obigen Pfad zurückkopiert, dann funktioniert das?

 

Ich kann mir vor allem das Zweite nicht erklären, laut Deiner Rechteauflistung kann der Benutzer nicht ändern und nicht erstellen auf Deinem Pfad.

Gruß

Thomas

Geschrieben

Ich habe mir das mal genau angesehen.

Der Hund liegt wie ithome schon vermutet hat bei den Rechten auf den Ordner begraben.

 

Ich erkläre mal kurz, worum es geht.

 

Unser Dokuordner ist teil eines Qualitätsmanagement Systems.

Neue Dokumente legt nur der QMB an. Daher war der Ordner bisher nur für mit Leseberechtigung für die normalen Benutzer versehen.

 

Ziel war es, dass die Benutzer zwar die Dateien ändern können und auch speichern, aber nicht löschen oder umbenennen.

 

Dadurch, dass kein Schreibrecht auf den Ordner vergeben ist, können die Officeprogramme ihre temporären Dateien nicht erzeugen und es kommt zu Fehlern beim Speichern der Dokumente.

 

Das dürfte die Fehlerursache sein.

 

Hat denn jemand eine Idee, wie ich es umsetzen kann, dass die Benutzer zwar ändern dürfen, aber keine neuen Dateien in dem Ordner erzeugen können geschweige denn Dateien zu löschen?

 

Gruß, -nin

Geschrieben

Ich befürchte, dass es dafür keine Lösung gibt. Ändern ohne Löschen funktioniert nicht (richtig), alleine schon wegen der temporären Dateien, die in dem Ordner angelegt werden, aus denen die Office-Dateien geladen werden ...

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...