Jump to content

SBS 2k3 zur Domäne hinzugefügt - NtFrs und NTDS-Replikationsfehler


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nun wenn ich mir die Fehlermeldungen so anschaue, bezweifle ich, dass die Schemata auch so auf dem SBS angekommen sind. Zum anderen ist der SBS ja etwas "speziell" da er ja eigentlich nie in eine vorhandene Domäne kommen sollte.

 

Grüsse

 

Gulp

Geschrieben

Na ja, beim SBS2003 ist ja auch nur ein Windows Server 2003 Standard drunter (da gab es auch noch den direkten Upgrade-Pfad und daher die Möglichkeit eines Inplace-Upgrades) und die unterschiedlichen Schemata könnten auch durch die Erweiterung des AD vom Exchange-Setup stammen.

 

Bezüglich der Replikation könnte man auch mal mit replmon schauen, wo die Unterschiede liegen, es dürfte aber schneller gehen, den SBS noch einmal zu demoten, wobei allerdings beachtet werden sollte, dass dies bei installiertem Exchange nicht supported ist. Wenn man also den richtigen Weg einhalten möchte, so ist vorher Exchange zu deinstallieren. Am Besten aber vorher mal prüfen, ob die Exchange-Erweiterung auf beiden DCs identisch ist und notfalls das AD auf dem "alten" Server mittels des Exchange-Datenträgers aktualisieren. (MSXFAQ.DE - Schemaerweiterungen von Exchange)

Geschrieben

Hallo,

 

also ich habe mir die Schemen mal (siehe Link des Vorposters) angesehen und festgestellt, das auf dem W2k3 (also dem alten DC) keinerlei Einträge für Exchange vorhanden sind - auf dem SBS2003 natürlich jede Menge.

 

Könnten die Probleme bei der Replikation - er bemängelt ja unterschiedliche Schema - darauf zurück zu führen sein?

 

Kann ich mit der sbs2003-CD ein adprep /forrestprep auf dem W2k3 R2 - Server machen?

 

Neu installieren des SBS macht in meinen Augen nicht so viel Sinn, da ich ja wieder nach der Anleitung von MS vorgehen müsste und am Ende wahrscheinlich mit dem selben Fehler wieder da stehe...

 

Danke für Eure Mühe!

 

Gruß

Daniel

Geschrieben

Da war doch eigentlich auch schon die Antwort versteckt. ;)

...es dürfte aber schneller gehen, den SBS noch einmal zu demoten, wobei allerdings beachtet werden sollte, dass dies bei installiertem Exchange nicht supported ist. Wenn man also den richtigen Weg einhalten möchte, so ist vorher Exchange zu deinstallieren... und notfalls das AD auf dem "alten" Server mittels des Exchange-Datenträgers aktualisieren.
Also setup /forestprep und setup /domainprep von der Exchange-CD.

Danach den SBS wieder promoten und Exchange installieren.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...