Bl4ckJok3r 10 Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Hallo, bei uns funktionieren die Frei-/Gebucht-Zeiten und der Abwesenheitsassistent nicht. Wir haben einen Windows 2008 aufdem Exchange 2007 installiert ist. Ob die Funktionen schonmal liefen kann ich nicht sagen, da der Server schon vor mir in der Firma war. Ich gehe mal davon aus, dass das Problem nicht an den Clients liegt, da es an jedem Client das gleiche Problem gibt. Die Zertifikate wurden selbst generiert. An meinem Notebook habe ich das Zertifikat in den Zertifikatsspeicher importiert. Also sollte dies auch nicht das Problem sein. Hier das Zertifikat AccessRules : {System.Security.AccessControl.CryptoKeyAccessRule, System .Security.AccessControl.CryptoKeyAccessRule, System.Securi ty.AccessControl.CryptoKeyAccessRule, System.Security.Acce ssControl.CryptoKeyAccessRule} CertificateDomains : {SRV2, SRV2.domain.local} HasPrivateKey : True IsSelfSigned : True Issuer : CN=SRV2 NotAfter : 15.11.2009 18:17:59 NotBefore : 15.11.2008 18:17:59 PublicKeySize : 2048 RootCAType : None SerialNumber : xxx Services : IMAP, POP, IIS, SMTP Status : Valid Subject : CN=SRV02 Thumbprint : xxx AccessRules : {System.Security.AccessControl.CryptoKeyAccessRule, System .Security.AccessControl.CryptoKeyAccessRule, System.Securi ty.AccessControl.CryptoKeyAccessRule} CertificateDomains : {WMSvc-SRV2} HasPrivateKey : True IsSelfSigned : True Issuer : CN=WMSvc-SRV2 NotAfter : 13.11.2018 18:00:33 NotBefore : 15.11.2008 18:00:33 PublicKeySize : 2048 RootCAType : Registry SerialNumber : xxx Services : None Status : Valid Subject : CN=WMSvc-SRV2 Thumbprint : xxx Autodiscover wird auch ausgeführt. Hat jemand eine Lösung für dieses Problem? Gruss Dominik
NorbertFe 2.279 Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Die Zertifikate wurden selbst generiert. Mit einer eigenen CA, oder durch Exchange? An meinem Notebook habe ich das Zertifikat in den Zertifikatsspeicher importiert. In welchen genau? Also sollte dies auch nicht das Problem sein. Wie deine Bilder zeigen ist das genau das Problem. ;) Bye Norbert
fluehmann 10 Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 hallo Bl4ckJok3r Ist es ein Self Signed Zertifikat? Was passiert wenn du nur https://srv02/autodiscover/autodiscover.xml angiebst? Ev. sollte da der FQDN Hostname als erster auf dem Zertifikat sein. Wie sieht der Zertifizierungspfad im Zertifikat aus. Villeicht müssten da noch Root Zertifikate auf dem Client importiert werden? Ich gehe auch davon aus dass das CN=WMSvc-SRV2 Zertifikat gelöscht werden kann. Gruss fluehmann
NorbertFe 2.279 Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Was passiert wenn du nur https://srv02/autodiscover/autodiscover.xml angiebst? Wenn er das eingibt, passiert: ;) Bye Norbert
Bl4ckJok3r 10 Geschrieben 29. September 2009 Autor Melden Geschrieben 29. September 2009 Ich hab das Zertifikat in "Vertrauenswürdige Stammzertifikate" importiert. Seit dem ist der Fehler nichtmehr vorhanden. Es funktioniert jedoch trotzdem nicht. Gruss
NorbertFe 2.279 Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Beschäftige dich mal mit der korrekten Konfiguration von autodiscover bei Exchange 2007, dann sollte das Problem bald gelöst sein. Abgesehen davon, darfst du die dir gestellten Fragen natürlich trotzdem gern beantworten. Bye Norbert
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden